
Begrüßung
Heike Lingemann, Hattingen
Organisatorin Symposium-Lunge

Unterschiede von COPD, Lungenemphysem und Asthma
Prof. Dr. med. Christian Taube, Essen
Direktor Klinik für Pneumologie Universitätsmedizin Essen - Ruhrlandklinik
Nach dem Vortrag wird der Referent Fragen beantworten, die vorab (spätestens bis zum 31.03.2024) per E-Mail beim Veranstalter eingereicht wurden.

Akute Exazerbation – erkennen und behandeln
Prof. Dr. med. Kurt Rasche, Wuppertal
Direktor Helios Universitätsklinikum Wuppertal
Universität Witten/Herdecke
Klinik für Pneumologie, Allergologie, Schlaf- und Beatmungsmedizin
Nach dem Vortrag wird der Referent Fragen beantworten, die vorab (spätestens bis zum 31.03.2024) per E-Mail beim Veranstalter eingereicht wurden.

COPD und mögliche Begleiterkrankungen
Dr. med. Justus de Zeeuw, Köln
Facharzt für Innere Medizin, Facharzt für Lungen- und Bronchialheilkunde, Schlafmedizin
Nach dem Vortrag wird der Referent Fragen beantworten, die vorab (spätestens bis zum 31.03.2024) per E-Mail beim Veranstalter eingereicht wurden.

Diagnostik Verfahren im Überblick
Priv.-Doz. Dr. med. Michael Westhoff, Hemer
Chefarzt Lungenklinik Hemer
Nach dem Vortrag wird der Referent Fragen beantworten, die vorab (spätestens bis zum 31.03.2024) per E-Mail beim Veranstalter eingereicht wurden.

Wichtiger Faktor ist die Entwöhnung vom Rauchen und Dampfen
Prof. Dr. med. Wolfram Windisch, Köln
Chefarzt der Lungenklinik - Kliniken der Stadt Köln gGmbH
Lehrstuhl für Pneumologie Universität Witten/Herdecke
Nach dem Vortrag wird der Referent Fragen beantworten, die vorab (spätestens bis zum 31.03.2024) per E-Mail beim Veranstalter eingereicht wurden.

Lungensport in der Gruppe
Dr. rer. medic. Sebastian Teschler, Essen
Physio- und Atmungstherapeut
Therapiezentrum ZWANZIG-NEUN-FÜNF Essen GmbH

Langzeit-Sauerstofftherapie im Alltag und auf Reisen
Prof. Dr. med. Susanne Lang, Jena
Chefärztin der Klinik für Innere Medizin V
Universitätsklinikum Jena
Nach dem Vortrag wird die Referentin Fragen beantworten, die vorab (spätestens bis zum 31.03.2024) per E-Mail beim Veranstalter eingereicht wurden.

Mein Weg zur pneumologischen Reha
Dr. Ralf J. Jochheim MSc, MBA, MBA, Wyk auf Föhr
Vorstand Forschungsgesellschaft Atemwegerkrankungen
GF Nordseeklinik Westfalen
Nach dem Vortrag wird der Referent Fragen beantworten, die vorab (spätestens bis zum 31.03.2024) per E-Mail beim Veranstalter eingereicht wurden.

Atem erleichternde Maßnahmen bei COPD
Andrea Huhn, Essen
Physio- und Atemtherapeutin
Therapiezentrum ZWANZIG-NEUN-FÜNF Essen GmbH

Morphium als Therapieoption bei schwergradiger Atemnot?
Dr. med. Thomas Voshaar, Moers
Lungen-und Thoraxzentrum Nordrhein
Pneumologie, Allergologie, Immunologie
Zentrum für Schlaf- und Beatmungsmedizin, Lungenkrebszentrum der DKG,
Krankenhaus Bethanien Moers
Nach dem Vortrag wird der Referent Fragen beantworten, die vorab (spätestens bis zum 31.03.2024) per E-Mail beim Veranstalter eingereicht wurden.
(Kurzfristige Änderungen des Programms behalten wir uns vor)