Über uns
- Details
- Kategorie: Über uns
1. Vorsitzende
Heike Krause
Landwehrstr. 54
47119 Duisburg
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
2. Vorsitzende
Judith Krämer
Pflugscheiderstrasse 4
66292 Riegelsberg
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Schatzmeisterin
Erika Bräuer
Franz-Jürgens-Str. 3
40474 Düsseldorf
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Beisitzer - (Erweiterter Vorstand)
Patrick-Tom Lingemann
Alle Mitglieder des Vorstandes üben ihre Tätigkeiten im COPD - Deutschland e.V ehrenamtlich aus.
- Details
- Kategorie: Über uns
COPD - Deutschland e.V.
Geschäftsstelle
Landwehrstrasse 54
47119 Duisburg
Geschäftsführerin
Heike Lingemann
Telefon/Anrufbeantworter: 0203 - 71 88 742
Sämtliche Anfragen senden Sie bitte an folgende E-Mailadresse:
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Patientenratgeber können ausschließlich mittels der aktuell online abgelegten Bestellformulare angefordert werden.
Wir möchten Sie zudem an dieser Stelle darauf hinweisen, dass wir keinerlei Rechtsberatungen durchführen dürfen. Anfragen, die sich auf die Themen Schwerbehinderung, Pflegegeld, Anerkennung von Berufserkrankungen sowie Widerspruchsverfahren jeder Art beziehen, können wir somit nicht beantworten.
Wir führen auch keinerlei Produktberatungen für Hilfsmittel durch. Wenden Sie sich diesbezüglich bitte stets an die dafür kompetenten Gerätehersteller bzw. Dienstleistungsunternehmen.
- Details
- Kategorie: Über uns
Der COPD – Deutschland e.V. wurde im Jahr 2006 gegründet und als gemeinnütziger Verein anerkannt.
Der Verein will Hilfe zur Selbsthilfe leisten, denn Selbsthilfe ist ein unentbehrlicher Teil der Gesundheitsversorgung.
Der Verein ist daher stets bestrebt, den Betroffenen aktiv zur Verbesserung ihrer Lebensqualität beizustehen.
Wir haben es uns zur Aufgabe gemacht:
- Hilfe für Atemwegskranke leisten
- gesundheitsförderliche Umfelder schaffen
- die Hilfe zur Selbsthilfe im Allgemeinen fördern
- die Selbstbestimmung und Eigenkompetenz des Einzelnen stärken
- Der Verein führt Informationsveranstaltungen durch, die durch fachmedizinische Beteiligung ein breites Spektrum der neuesten Erkenntnisse über die Erkrankung in der Öffentlichkeit verbreiten sollen.
- Hier ist vor allem das - Symposium Lunge - zu nennen, welches von 2007 bis 2020 in Hattingen/Ruhr stattgefunden hat und seit Beginn der Corona Pandemie virtuell durchgeführt wird.
- Der Verein ist Herausgeber von 25 kostenlosen Patientenratgebern, Kongreszeitungen und DVDs
Das Symposium-Lunge ein Fachkongress für Patienten, Betroffene, Mediziner und alle Interessierten, erfreut sich eines hohen - mittlerweile auch internationalen - Stellenwertes. In den zurückliegenden Jahren kamen teilweise mehr als 2800 Besucher zu unserem Jahreskongress.
An dieser Stelle möchten wir alle Besucher der Homepage darauf hinweisen, dass wir keinerlei Rechtsberatungen durchführen dürfen. Anfragen, die sich auf die Themen Schwerbehinderung, Pflegegeld, Anerkennung von Berufserkrankungen sowie Widerspruchsverfahren jeder Art beziehen, können wir somit nicht beantworten.
Der Verein hat sich bereits bei der Gründung dazu entschlossen im Bereich Gesundheitspolitik keinerlei Aktivitäten zu entwickeln.
Wir führen auch keinerlei Produktberatungen für Hilfsmittel durch. Wenden Sie sich diesbezüglich bitte stets an die dafür kompetenten Gerätehersteller bzw. Dienstleistungsunternehmen.
Die Betreiber behalten sich ausdrücklich vor, Teile der Seiten oder das gesamte Angebot ohne gesonderte Ankündigung zu verändern, zu ergänzen, zu löschen oder die Veröffentlichung zeitweise oder gar endgültig einzustellen. Alle Angebote sind freibleibend und unverbindlich.