Rauchen - Dampfen - E-Zigaretten
- Details
- Kategorie: Rauchen - Dampfen - E-Zigaretten
Jeder zweite Raucher, der bei der Spirometrie die Kriterien einer chronisch obstruktiven Lungenerkrankung (COPD) (noch) nicht erfüllt, leidet unter den Symptomen der Erkrankung und ist von Exazerbationen der Erkrankung bedroht, die eine Behandlung notwendig machen. Dies zeigen die Ergebnisse einer Beobachtungsstudie im New England Journal of Medicine (2016; 374: 1811-1821), die den Wert der GOLD-Kriterien infrage stellen.
- Details
- Kategorie: Rauchen - Dampfen - E-Zigaretten
Tabakkonsum kann sich auf die Lebenserwartung einer ganzen Bevölkerungsgruppe auswirken – in diesem Fall: dänischer Frauen der Zwischen-Kriegs-Generation. Das berichten Demografen aus Rostock.Rauchen hat einen deutlichen Einfluss auf die durchschnittliche Lebenserwartung der gesamten Bevölkerung und gehört damit zu den entscheidendsten Lifestyle-Faktoren.
- Details
- Kategorie: Rauchen - Dampfen - E-Zigaretten
Selbst nach einer Abstinenzzeit von 20 Jahren sind Raucher noch gefährdet, an Lungenkrebs zu erkranken und sollten sich deshalb untersuchen lassen. Dazu rät der VPK. Ehemalige starke Raucher, die bereits vor 15 bis 30 Jahren mit dem Rauchen aufgehört haben, sind selbst nach dieser langen Abstinenzzeit noch gefährdet, an Lungenkrebs zu erkranken. Deshalb sollten sie sich nach einem erfolgreichen Rauchstopp von mehr 15 Jahren auf Lungenkrebs untersuchen lassen
- Details
- Kategorie: Rauchen - Dampfen - E-Zigaretten
Das Liquid in E-Zigaretten kann viele Zusatzstoffe enthalten, wie z.B. Diacetyl, das vor allem in süßlich schmeckenden Aromen steckt und Überempfindlichkeitsreaktionen auslösen kann.
- Details
- Kategorie: Rauchen - Dampfen - E-Zigaretten
Britische Forscher entdecken neue genetische Gemeinsamkeiten bei Patienten mit Lungenerkrankungen und starken Rauchern. Die Daten aus der UK Biobank Genetic Study wurden im September auf der Jahrestagung der European Respiratory Society (ERS) in Amsterdam vorgestellt.
- Details
- Kategorie: Rauchen - Dampfen - E-Zigaretten
Bei bislang nicht rauchenden Jugendlichen und jungen Erwachsenen scheint der Konsum von E-Zigaretten bereits nach einem Jahr den Umstieg auf Tabakzigaretten zu fördern. Darauf weist die Deutsche Lungenstiftung hin unter Berufung auf die Ergebnisse einer aktuellen Studie mit 694 Teilnehmern im Alter von 16 bis 26 Jahren.
- Details
- Kategorie: Rauchen - Dampfen - E-Zigaretten
Auch Nichtraucher erkranken an COPD. Welche Menschen besonders gefährdet sind für diese Erkrankung, haben kanadische Forscher untersucht. Nahezu jeder dritte COPD-Patient ist Nichtraucher, die meisten davon sind Frauen. Bislang gibt es nur wenige Untersuchungen zu den Risikofaktoren der Nikotinabstinenten. Unklar ist zudem, ob die Atemnot von Rauchern und Nichtrauchern mit COPD unterschiedlich behandelt werden sollte.