Aktuelles

Eine positive Beurteilung des Ausschusses für Humanarzneimittel (CHMP)ist ein wichtiger Schritt, um diese neue Atemwegstherapie Patienten zur Behandlung vonchronisch-obstruktiven Lungenerkrankungen zugänglich zu machen.Die Marktzulassung in der Europäischen Union und in den USA wird noch für 2012 erwartet.Aclidinium wird in Europa unter den Markennamen Eklira(R) Genuair(R) und Bretaris(R) Genuair(R) vertrieben werden

Forscher träumen seit Jahren von einer Impfung gegen Krebs: Mithilfe von Phantombildern von Krebszellen suchen sie nach neuen Medikamenten. Einige Impfstoffkandidaten geben Anlass zur Hoffnung.Wissenschaftler träumen seit Jahrzehnten von einer Impfung gegen Krebs. Was im Prinzip vor gefährlichen Seuchen schützt, sollte auch gegen Tumoren Wirkung zeigen. Die Methode ist im Grundsatz lange bekannt.

Akute Lungenentzündungen sind oft lebensgefährlich. Ein neues Minilabor soll Killerkeime rascher entlarven.Kein Arzt behandelt gerne nach dem Schrotschussprinzip. Bei einer akuten Lungenentzündung bleibt Medizinern jedoch oft keine Wahl: Diese Situation kann lebensbedrohlich sein, sodass Ärzte schnell handeln müssen.

Atemwegserkrankungen frühzeitig erkennen und erfolgreich behandeln – unter diesem Motto steht das diesjährige Symposium Lunge, eine Veranstaltung zur Information von COPD-Patienten, die heuer schon zum fünften Mal stattfindet und wie immer gemeinsam von drei Selbsthilfe-Organisationen veranstaltet wird: COPD – Deutschland e.V. , Selbsthilfegruppe Lungenemphysem – COPD Deutschland und Patientenliga Atemwegserkrankungen e.V.

Die Bedeutung von Exazerbationen bei Patienten mit COPD wird häufig unterschätzt. Durch Medikation lässt sich das Risiko für solche Krisen deutlich senken.Das Verständnis der chronisch-obstruktiven Lungenkrankheit (COPD) hat sich deutlich verändert. Das spiegelt sich auch in der aktualisierten GOLD-Leitlinie wieder. Ein neues Fortbildungsportal bringt Sie auf den neuesten Stand.

Heute hat der Deutsche Bundestag in 2./3. Lesung das Gesetz zur Änderung des Transplantationsgesetzes und das Gesetz zur Regelung der Entscheidungslösung im Transplantationsgesetz mit breiter Mehrheit beschlossen.Um die Organspendebereitschaft zu erhöhen, haben sich alle im Deutschen Bundestag vertretenen Fraktionen im März 2012 auf einen Gruppenantrag zur Organspende geeinigt. Sie gehen mit dem Gesetz zur Regelung der Entscheidungslösung im Transplantationsgesetz einen gemeinsamen Weg, um dieses Ziel zu erreichen.

Frauen bekommen im Vergleich zu Männern leichter eine chronisch-obstruktive Lungenerkrankung (COPD) – im Volksmund auch Raucherlunge genannt. Darauf machte Prof. Adrian Gillissen, Direktor der Klinik für Lungen- und Bronchialmedizin am Klinikum Kassel, zum Abschluss des Jahreskongresses der Deutschen Gesellschaft für Innere Medizin (DGIM) in Wiesbaden aufmerksam.