Aktuelles
- Details
- Kategorie: Rauchen - Dampfen - E-Zigaretten
Nicht nur Raucher haben ein erhöhtes Risiko, im Laufe ihres Lebens eine chronisch-obstruktive Lungenerkrankung (COPD) zu entwickeln.
- Details
- Kategorie: Forschung
COPD ist eine der am weitesten verbreiteten Lungenerkrankungen, die zudem nicht heilbar ist. Eine Ende Studie enthält wegweisende Erkenntnisse zur Genetik der Lungenfunktion, die neue Möglichkeiten bei der Behandlung der gefürchteten COPD eröffnet.
- Details
- Kategorie: Lungentransplantation
Seit dem 10. Dezember 2011 gelten neue Richtlinien, die bestimmen, welcher bedürftige Patient als nächstes eine gespendete Lunge erhalten soll. Beispielsweise soll die bisherige Wartezeit der Organbewerber kein Kriterium mehr für eine Organvergabe sein.
- Details
- Kategorie: COPD und Emphysem
owohl Unter- als auch Übergewicht können die Symptomatik und die Prognose von COPD negativ beeinflussen. Daher können COPD-Patienten von einer speziell auf sie abgestimmten Ernährung profitieren. Dies war eines der Themen auf dem Pneumologen-Kongress 2011 der Österreichischen Gesellschaft für Pneumologie.
- Details
- Kategorie: COPD und Emphysem
Ein neues Diagnose- und Therapiekonzept für die Behandlung von Patienten mit einer chronisch-obstruktiven Lungenerkrankung (COPD) wendet sich von der bisher üblichen Krankheits-Schweregrad-Einteilung ab. Stattdessen sollen künftig auch die Art der gesundheitlichen Beschwerden (Symptome) und die Häufigkeit von Verschlechterungsschüben (Exazerbationen) mit einbezogen und zusätzliche Begleiterkrankungen stärker berücksichtigt werden.
- Details
- Kategorie: Nicht-invasive Beatmung
Es gibt jetzt ein neues Informationsportal zum Thema außerklinische Intensiv- und Beatmungspflege im Internet, das sich nicht nur an Physiotherapeuten und Ärzte richtet, die in diesem medizinischen Feld tätig sind, sondern auch an Beatmungspatienten und deren Angehörige.
- Details
- Kategorie: Krankheitserreger
Ein Blick über die Grenzen, in die Niederlande, zeigt, was gegen Klinikkeime hilft: Wissen einfach anwenden.Das einfache Rezept der Holländer gegen MRSA: Tun, was man weißDie nordrhein-westfälische Landesgesundheitskonferenz hat sich die Prävention nosokomialer Infektionen auf die Fahnen geschrieben.