Aktuelles

Durch die globale Erwärmung sind auch Menschen in Deutschland immer stärker von Hitzewellen bedroht. Sie müssen besser geschützt werden, sagt Professor Christian Witt von der Berliner Charité.So waren bei der Hitzewelle 2003 in Europa bis zu 70.000 gestorben. Vor allem Patienten mit COPD oder Nierensteinen seien bedroht, betont der Lungenexperte.

Das Lebenszeitrisiko für COPD ist hoch. Bis zum Alter von 80 Jahren erkranken 28 Prozent daran.Bis zum Alter von 80 Jahren erkranken rund 28 Prozent an COPD. Die WHO hat die COPD zur vierthäufigsten Todesursache weltweit erklärt. Schätzungen zufolge wird sie bis 2030 auf Platz 3 vorrücken. Die Krankheit zählt zu den häufigsten Gründen für eine Krankenhauseinweisung.

Experten aus ganz Deutschland gehen in einer Studie jetzt der Frage nach, ob ein kompaktes Angebot zur Tabakentwöhnung besser ist als mehrwöchige Kurse.Nur 3 bis 5 Prozent der Raucherentwöhnungsversuche führen ohne Unterstützung zur langfristigen Rauchfreiheit.

Die Bundesärztekammer hat die Richtlinien für die Allokation von Spenderlungen novelliert: Der Lungenallokations-Score, der in den USA entwickelt wurde, berücksichtigt Erfolgsaussicht und Dringlichkeit. Die Wartezeit als Verteilungskriterium entfällt künftig.

Almirall S.A. (ALM.MC) gab heute bekannt, dass das Unternehmen, zusammen mit dessen US-Partner Forest, eine klinische Phase-III-Studie für Fixkombinationen (FDC) der Stoffe Aclidinium Bromid und Formoterolfumarat, die zweimal täglich (BID) mithilfe des Genuair(R) Inhalators verabreicht werden und zur Behandlung von mittelschwerer bis schwerer chronisch obstruktiver Lungenerkrankung (COPD) dienen, initiierte.

Mit dem 10. Dezember 2011 ist es soweit: ab dann gibt es eine neue Grundlage für die Verteilung von Spenderlungen. Grundlage der veränderten Organverteilung ist ein in den USA entwickeltes Bewertungssystem

Die Frühdiagnose einer COPD verzögert die Progression der Krankheit.Die chronisch-obstruktive Lungenkrankheit (COPD) ist praktisch eine Volkskrankheit. Etwa sieben Prozent der über 40-Jährigen in Deutschland befinden sich aktuellen Erhebungen zufolge bereits im mittelschweren bis schweren Stadium (GOLD II bis IV) einer COPD.