Aktuelles
- Details
- Kategorie: Rauchen - Dampfen - E-Zigaretten
Einmal ist keinmal? Für Zigaretten gilt das offenbar nicht. Von fünf Personen, die zum ersten Mal zum Glimmstängel greifen, werden drei abhängig von Nikotin.Nikotin wird häufig unterschätzt. Tatsächlich ist das Zellgift aber eine Droge mit hohem Suchtpotenzial. Das bestätigt erneut eine britische Studie. Die Forscher um Peter Hadjek von der Queen Mary University in London haben Daten von acht Studien aus Großbritannien, den USA, Neuseeland und Australien ausgewertet.
- Details
- Kategorie: Studien
Übergewichtige Patienten mit leichter bis mittelschwerer COPD (chronisch obstruktive Lungenerkrankung) haben öfter Begleiterkrankungen und nehmen mehr COPD-Medikamente ein. Die Autoren einer aktuellen niederländischen Studie plädieren deshalb dafür, dem Gewichtsmanagement im klinischen Alltag mehr Beachtung zu schenken.
- Details
- Kategorie: Husten
Eines der Symptome einer Erkältung ist der Husten. Aber Husten ist nicht gleich Husten: Ob trockener Husten oder Husten mit Schleim ist für die Therapie von Husten von erheblicher Bedeutung. Husten ist ein Selbstreinigungs- und Abwehrmechanismus der Atemwege. Dieser Mechanismus wird unterstützt durch die Bewegung des so genannten Flimmerepithels und der Schleimproduktion, die dann die Fremdstoffe abtransportieren. Im Laufe einer Entzündung der Bronchien kommt es zu einer vermehrten Produktion von zähem Schleim, den das Flimmerepithel nicht mehr abtransportieren kann.
- Details
- Kategorie: Patientenratgeber
Ein Glossar mit Fachbegriffen zu den Themen Lunge, Atmung und Lungenerkrankungen – das ist das neue ‚ABC der Atemwege‘. Der Lungeninformationsdienst hat das Lexikon in Zusammenarbeit mit der Deutschen Atemwegsliga herausgegeben. Es kann ab jetzt auf www.lungeninformationsdienst.de heruntergeladen oder bestellt werden.
- Details
- Kategorie: Sonstiges
Mit Hilfe eines Online-Kurses (European Patient Ambassador Programme = EPAP) können Patienten ihre Kompetenzen in der Informationsbeschaffung und im Umgang mit medizinischem Personal, politischen Entscheidungsträgern, Forschern und Medien ausbauen.
- Details
- Kategorie: Prophylaxe
Der Aufklärungsbedarf von Patienten in Sachen Lungenentzündung ist offenbar groß: Jeder fünfte Hochrisikopatient weiß nicht genau, was eine Lungenentzündung ist. Und nur 39 % der Hochrisikopatienten haben schon von einer Impfung gegen Pneumonie gehört.Über 90% der Patienten in Deutschland würden den Impf-Empfehlungen ihres Arztes folgen.
- Details
- Kategorie: Studien
Wenn es um Lungenrehabilitation von Patienten mit chronisch-obstruktiver Lungenkrankheit (COPD) geht, ist eine geringe im Vergleich zu einer hohen Adhärenz mit einer eingeschränkten Funktionskapazität und aktuellem Nikotinkonsum assoziiert, wissen die Autoren einer aktuellen Studie zu berichten.