Forschung
- Details
- Kategorie: Forschung
Ein Immundefekt scheint der Grund dafür zu sein, dass COPD-Patienten ein wichtiger Botenstoff des Immunsystems (SIgA) fehlt - einer Kernkomponente des Abwehrsystems in der Schleimhautoberfläche.
- Details
- Kategorie: Forschung
Regelmäßige körperliche Aktivität könnte bei COPD-Patienten den Krankheitsverlauf nach einem Krankenhausaufenthalt begünstigen und sich lebensverlängernd auswirken. Die Beobachtungsstudie, die in der Fachzeitschrift ‚ERJ Open Research‘ veröffentlicht wurde, scheint ein weiterer Beleg dafür zu sein, dass körperliche Aktivität ein wichtiger Behandlungsbaustein bei der chronisch-obstruktiven Lungenerkrankung COPD ist.
- Details
- Kategorie: Forschung
Auch schon geringe Beeinträchtigungen der Lungenfunktion können zu einer Verschlechterung der Pumpleistung des Herzens bzw. zu einer Herzschwäche bei normaler Pumpfunktion führen.Nicht nur eine manifeste chronisch-obstruktive Lungenerkrankung (COPD), sondern bereits geringfügige Beeinträchtigungen der Lungenfunktion können mit einer im EKG messbaren Verschlechterung der Pumpfunktion der linken Herzkammer einhergehen.
- Details
- Kategorie: Forschung
Eine intensive klinische Forschung in den vergangenen Jahren hat wesentlich dazu beigetragen, dass Patienten mit COPD heute eine Therapie angeboten werden kann, die sich deutlich besser als früher am individuellen Beschwerdebild orientiert. Die effektive Nutzung der vorhandenen Optionen erfordert in der Praxis jedoch ein differenziertes Vorgehen, bei dem häufig auch eine Vorbehandlung der Patienten in Betracht gezogen werden muss.
- Details
- Kategorie: Forschung
COPD-Patienten können offenbar eine Steigerung ihrer Lungenfunktion und Belastungskapazität durch die tägliche Inhalation von Heparin erzielen. Das berichten Forscher der Universität in Rom. http://goo.gl/lM9477
- Details
- Kategorie: Forschung
US-Forscher haben einen Test entwickelt, der anhand der Gensignatur von Abwehrzellen im Blut erkennt, ob eine Infektion mit Viren oder Bakterien vorliegt.
- Details
- Kategorie: Forschung
Forschungsergebnissen zufolge könnten Betablocker dabei helfen, das Risiko für Exazerbationen einer Chronisch obstruktiven Lungenkrankheit (COPD) zu reduzieren.Betablocker werden heutzutage hauptsächlich eingesetzt, um Stress oder Herzprobleme, wie zum Beispiel Bluthochdruck oder Angina Pectoris zu behandeln. Neuste Erkenntnisse deuten nun jedoch daraufhin, dass sich dieser Anwendungsbereich zukünftig auch auf Patienten mit COPD ausdehnen könnte.