Aktuelles
- Details
 - Kategorie: Forschung
 
Erreger-Resistenzen schwächen die Wirksamkeit von Antibiotika. Neue Substanzen wie Tigecyclin müssen die Lücken schließen."Ließen sich alle Krebskranken heilen, dann stiege die Lebenserwartung der US-Bürger um zwei Jahre. Nach Einführung der Antibiotika hat sich die Lebenserwartung aber um zehn Jahre erhöht." - Dieser Vergleich von US-Infektiologen verdeutlicht den enormen medizinischen Nutzen von Antibiotika (NEJM 319, 1988, 419).
- Details
 - Kategorie: Forschung
 
Das breite Wirkspektrum von Tigecyclin gegen resistente Keime nützt besonders Schwerkranken auf der Intensivstation.Ob Patienten auf der Intensivstation überleben, hängt entscheidend davon ab, wie schnell und gut schwere Infektionen beherrscht werden. Mit Tigecyclin (Tygacil®) steht für die Therapie ein wichtiger neuer Baustein zur Verfügung. Das Präparat deckt dabei ein großes Spektrum relevanter Keime ab.
- Details
 - Kategorie: Inhalation
 
Wenn Geräte zur Medikamenteninhalation in den Apotheken aus Kostengründen - aber ohne ärztliche Beratung und Schulung - einfach ausgetauscht werden, kann das die Sicherheit und Gesundheit der betroffenen Patienten erheblich gefährden. Davor warnen die Lungenärzte der Deutschen Gesellschaft für Pneumologie und Beatmungsmedizin (DGP) in Werne gemeinsam mit dem Verband pneumologischer Kliniken (VPK), dem Berufsverband der Pneumologen (BdP) und der Deutschen Gesellschaft für Kinderpneumologie
- Details
 - Kategorie: Prophylaxe
 
Die Grippe-Impfung bei über 60-Jährigen bringt was! Das ist die ärztliche Botschaft an jene Patienten, die durch anderslautende Medienberichte verunsichert sind. Selbst wenn die Schutzrate geringer ist als angenommen: Wo gibt's sonst so hohe Renditen und das quasi ohne Risiko?
- Details
 - Kategorie: Prophylaxe
 
Additiver Effekt von Grippe- und Pneumokokken-Impfung in großer Studie erneut bestätigtWer Patienten über 60 Jahre besonders effektiv vor Atemwegskeimen schützen will, impft sie gegen Influenza und Pneumokokken. Diese Empfehlung der Impfkommission STIKO wurde erneut durch eine Studie bestätigt.
- Details
 - Kategorie: COPD und Medikamente
 
Inhalierbare Anticholinergika sind nach den Ergebnissen einer Metaanalyse bei COPD-Patienten mit einer deutlich höheren kardiovaskulären Ereignisrate assoziiert als Placebo oder andere Arzneien. Zwei pharmazeutische Unternehmen widersprechen der Interpretation der Daten.
- Details
 - Kategorie: Rauchen - Dampfen - E-Zigaretten
 
Verschiedene Aktionen, Patientenforen, Fachvorträge und Informationsstände, die unter dem Motto „Reine Luft – gesunde Lunge“ stehen, werden am Samstag, 27.9.08 bundesweit an zahlreichen Orten veranstaltet. Ziel ist es, die Bevölkerung über Themen wie Rauchen, Feinstaubbelastung und die Belastung durch Stäube am Arbeitsplatz umfassend zu informieren und zu sensibilisieren.