Aktuelles

Der langwirksame Bronchodilatator Tiotropium wird für Patienten mit chronisch-obstruktiver Lungenerkrankung (COPD) jetzt in einem neuen Inhaliergerät (Spiriva® Respimat®) angeboten. Es erleichtert Patienten die Inhalation des Wirkstoffs. Experten wie Dr. Thomas Voshaar aus Moers versprechen sich von dem neuen Gerät Fortschritte in der Langzeitbehandlung von COPD-Kranken.

Die Impfung gegen Pneumokokken schützt Erwachsene vor Einweisung auf die Intensivstation und Tod. Das hat eine Studie mit 3415 Patienten mit ambulant erworbener Pneumonie ergeben. 22 Prozent von ihnen waren mit einer Pneumokokken-Polysaccharid-Vakzine (in Deutschland Pneumovax 23®) geimpft.

Mit der Eröffnung eines neuen Erweiterungsbaus des Sächsischen Serumwerks (SSW) in Dresden am 10. Oktober wird Deutschland zum weltweit bedeutendsten Standort für die Produktion von Grippe-Impfstoffen: Nun können in Dresden rund 80 Millionen Grippe-Impfstoffdosen für den weltweiten Markt produziert werden - das entspricht etwa einem Viertel der gesamten Produktionskapazitäten weltweit...

Ein Patientenkongress, der Betroffenen und interessierten Laien mehr Wissen über Lungen- und Atemwegserkrankungen vermitteln möchte, wird am Samstag, den 27. Oktober 2007 in Frankfurt am Main von der Deutschen Lungenstiftung e.V. und der Deutschen Gesellschaft für Pneumologie und Beatmungsmedizin veranstaltet. Die Teilnahme ist kostenlos, Fragen und Kommentare sind herzlich willkommen.

Das ist das Motto des diesjährigen Deutschen Lungentags, der am Samstag, den 29. September mit weit mehr als zweihundert, über das gesamte Bundesgebiet verteilten Veranstaltungen vor allem über Lungensport informieren will. Durch eine gezielte sportliche Betätigung können die Heilungschancen bei Atemwegserkrankungen nämlich durchaus positiv beeinflusst werden.

Je häufiger ein Asthmatiker einen schweren Asthma-Anfall bzw. eine generelle Verschlechterung seiner gesundheitlichen Verfassung – eine so genannte Exazerbation – erleidet, umso größer fällt der jährliche Verlust seiner Lungenfunktion aus. Das haben Forscher aus Kanada und den Niederlanden festgestellt.

Der Patientenkongress „Symposium Lunge 2007“, der am 8. September in Hattingen (NRW) stattfand, wurde gut besucht und war ein voller Erfolg. Wer nicht teilnehmen konnte, bekommt nun Gelegenheit, eine ausführliche Nachbetrachtung der Veranstaltung zu studieren.