Aktuelles

Bei tiefen Atemwegsinfekten kann oft auf Antibiotika verzichtet werden, wenn bei der Therapieentscheidung das Serum-Procalcitonin berücksichtigt wird.Klinische Einschätzung plus PCT-Test erleichtern die Entscheidung für oder gegen Antibiose bei Bronchitis.Das Akut-Phase-Protein Procalcitonin (PCT) erleichtert die Differenzierung zwischen viralen und bakteriellen Atemwegsinfektionen.

Die positiven Effekte einer Rehabilitation bei chronisch-obstruktiver Bronchitis mit oder ohne Lungenemphysem (COPD) sind durch zahlreiche wissenschaftliche Untersuchungen sicher belegt. „

Bakterien sind anpassungsfähige kleine Lebewesen, die Verteidigungsstrategien entwickeln. Unter Medizinern wird dies Resistenzbildung genannt, da die eingesetzten Antibiotika zum Teil gegen die Bakterien nichts mehr ausrichten können. Glaubte man noch vor mehreren Jahrzehnten, mit der Erfindung des Penicillins eine wirksame Waffe gegen die Erreger gefunden zu haben, zeigt sich heute immer öfter, dass die vorhandenen Medikamente wirkungslos sind. Vergleiche unter Ländern, in denen sehr viele Antibiotika zum Einsatz kommen, wie Portugal und Spanien mit Ländern, die die Medikamente nur sehr gezielt einsetzen, wie die Niederlande oder Skandinavien, zeigen, dass die Höhe der Resistenzrate hiervon abhängig ist. Deutschland rangiert im Mittelfeld, allerdings mit hohen Steigerungsraten in den vergangenen Jahren.

Eine positive Beurteilung des Ausschusses für Humanarzneimittel (CHMP)ist ein wichtiger Schritt, um diese neue Atemwegstherapie Patienten zur Behandlung vonchronisch-obstruktiven Lungenerkrankungen zugänglich zu machen.Die Marktzulassung in der Europäischen Union und in den USA wird noch für 2012 erwartet.Aclidinium wird in Europa unter den Markennamen Eklira(R) Genuair(R) und Bretaris(R) Genuair(R) vertrieben werden

Akute Lungenentzündungen sind oft lebensgefährlich. Ein neues Minilabor soll Killerkeime rascher entlarven.Kein Arzt behandelt gerne nach dem Schrotschussprinzip. Bei einer akuten Lungenentzündung bleibt Medizinern jedoch oft keine Wahl: Diese Situation kann lebensbedrohlich sein, sodass Ärzte schnell handeln müssen.

Forscher träumen seit Jahren von einer Impfung gegen Krebs: Mithilfe von Phantombildern von Krebszellen suchen sie nach neuen Medikamenten. Einige Impfstoffkandidaten geben Anlass zur Hoffnung.Wissenschaftler träumen seit Jahrzehnten von einer Impfung gegen Krebs. Was im Prinzip vor gefährlichen Seuchen schützt, sollte auch gegen Tumoren Wirkung zeigen. Die Methode ist im Grundsatz lange bekannt.

Atemwegserkrankungen frühzeitig erkennen und erfolgreich behandeln – unter diesem Motto steht das diesjährige Symposium Lunge, eine Veranstaltung zur Information von COPD-Patienten, die heuer schon zum fünften Mal stattfindet und wie immer gemeinsam von drei Selbsthilfe-Organisationen veranstaltet wird: COPD – Deutschland e.V. , Selbsthilfegruppe Lungenemphysem – COPD Deutschland und Patientenliga Atemwegserkrankungen e.V.