Aktuelles

Glatt und rosig – so sind die perfekten Nägel. Doch leider sehen die Fingernägel nur zu oft anders aus, nämlich brüchig, rissig, geriffelt oder gelblich verfärbt. Die wichtigsten Nagelveränderungen und was sie bedeuten.

Bei schweren Formen der Lungenerkrankung Asthma bronchiale fehlt ein bestimmtes Transportprotein, dass zur Verdünnung des Lungensekrets beiträgt. Diesen Zusammenhang haben Wissenschaftler im Tiermodell herausgefunden.

Bei einer Fehlfunktion der Stimmbänder (VCD, aus dem Englischen: vocal cord disfunction), die wie Asthma mit Luftnot und pfeifenden Atemgeräusche einhergeht, helfen keine Asthmamedikamente. Eine solche Stimmbandstörung lässt sich vielmehr durch Patientenaufklärung, bestimmte Atemtechniken, Massagen zur Lockerung des Hals- und Schulterbereichs und Entspannungsmethoden behandeln. Insbesondere Eltern betroffener Kinder sollten den Unterschied zwischen Asthma und VCD kennen, um Fehldiagnosen und damit auch Fehlbehandlungen ihrer Kinder zu vermeiden. Darauf weisen die Lungenärzte der Deutschen Gesellschaft für Pneumologie und Beatmungsmedizin (DGP) hin

Das Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte hat auf Empfehlung des Ausschusses für Humanarzneimittel (CHMP) der Europäischen Arzneimittelagentur (EMA) die Indikation für das Antibiotikum Levofloxacin eingeschränkt. In die Fachinformationen wurden Warnungen vor weiteren schwerwiegenden Nebenwirkungen aufgenommen. Betroffen sind neben dem Originalpräparat Tavanic® auch Levofloxacin-Generika (mit Ausnahme der Augentropfen, die nur lokal appliziert werden).

Neuer Sachverständigenbericht zu COPD bei Pressekonferenz anlässlich der ERS 2012 veröffentlicht – Takeda gab heute die Veröffentlichung eines neuen Sachverständigenberichts über COPD bekannt, der bei einer von Takeda organisierten Pressekonferenz anlässlich der diesjährigen Jahrestagung der European Respiratory Society (ERS), die am 1.- 5. September 2012 in Wien stattfand, vorgestellt wurde.

US-Forscher haben eine Methode entwickelt, mit der man Sauerstoff direkt in die Vene verabreichen kann. Mit der Infusionslösung könnten künftig Menschen überleben, ohne dabei zu atmen. Nahrung, Wasser, Sauerstoff – prinzipiell braucht der Körper diese drei Bausteine, um zu funktionieren. Doch nicht alle benötigt er gleichermaßen dringend. Ohne Flüssigkeit kann ein Mensch ein paar Tage überleben, ohne Essen manchmal sogar für ein paar Wochen.Mangelt es jedoch an frischem Sauerstoff, ist das Zeitfenster deutlich enger bemessen. "Der Körper kann Sauerstoff nicht auf Vorrat speichern",

Pulmonx vermarktet Zephyr®-EBV-Therapie für Patienten mit genetischem Emphysem. Pulmonx, ein neuer Marktführer im Bereich der interventionellen Lungenheilkunde, hat hat heute bekannt gegeben, dass das Unternehmen die CE-Zulassung für die überarbeitete Kennzeichnung seines endobronchialen Ventils Zephyr® (Endobronchial Valve, EBV) von der benannten europäischen Stelle erhalten hat. Die Zulassung stützt sich auf die unabhängige Prüfung von zwei separaten klinischen Datensätzen, bei denen Patienten mit Hyperinflation im Zusammenhang mit einer genetischen Form von Emphysem, nämlich Alpha-1-Antitrypsin-Mangel (AAT), mit Zephyr-EBV von Pulmonx behandelt wurden.