Aktuelles
- Details
- Kategorie: Rauchen - Dampfen - E-Zigaretten
Rauchen ist schädlich. Das wussten Sie sicher. Aber wissen Sie auch, dass der Tabakrauch nicht nur Ihren Atemwegen, sondern auch den Bakterien darin zusetzt? Das Problem dabei: Die Mikroben werden dabei nicht etwa schwächer, sondern stärker.
- Details
- Kategorie: Asthma
Entdeckung in der Asthma-Forschung: Fehlt ein bestimmtes Protein in den Schleimhautzellen der Atemwege, wird das Lungensekret nicht verdünnt. Diese Erkenntnis könnte helfen, Arzneien für Patienten mit schwerem Asthma zu entwickeln.
- Details
- Kategorie: Rauchen - Dampfen - E-Zigaretten
Wichtiger als die Anzahl gerauchter Zigaretten im Leben ist die Dauer – also die Anzahl der Jahre, in denen geraucht wurde. Das geht aus einer Untersuchung hervor, für die Daten von mehr als einer Million Britinnen ausgewertet wurden.
- Details
- Kategorie: COPD und Medikamente
Die Entwicklung der Antibiotika gehört zu den Meilensteinen der modernen Medizin. Doch gegen Viren helfen sie nicht und unnötig eingesetzt, fördern sie Keimresistenzen. Patienten sind oft ahnungslos.
- Details
- Kategorie: Prophylaxe
Ein vor drei Jahren eingeführter 10-valenter Pneumokokken-Konjugatimpfstoff hat in einer landesweiten Studie in Finnland Kinder unter 2 Jahren effektiv vor schweren Pneumokokken-Erkrankungen geschützt. Neben der empfohlenen „3+1-Strategie“ könnte nach den im Lancet (2012; doi: 10.1016/S0140-6736(12)61856-X) publizierten Ergebnissen auch eine „2+1-Strategie“ ausreichend wirksam sein.
- Details
- Kategorie: Nicht-invasive Beatmung
„Die Beatmung ist viel angenehmer und leiser. Ich habe an Lebensqualität gewonnen“, Kommentar eines mit Stellar 150 versorgten Patienten.
- Details
- Kategorie: Prophylaxe
Von Grippe-Viren bis zu Magen-Darm-Bakterien: Wartezimmer bei Ärzten sind Brutstätten für Erreger: Mit einfachen Vorsichtsmaßnahmen lässt sich vermeiden, dass man kranker geht, als man gekommen ist.