Aktuelles
- Details
- Kategorie: Krankheitserreger
Infektionen der Atemwege können Krankheitsschübe der COPD verursachen – auch derzeit sind wieder viele Viren und Bakterien im Umlauf. Menschen mit empfindlichen Atemwegen stecken sich hier relativ leicht an. Besonders in der Karnevalssaison ist die Gefahr einer Ansteckung besonders hoch.
- Details
- Kategorie: COPD und Medikamente
Eine akute Bronchitis wird in den allermeisten Fällen durch Viren ausgelöst und sollte daher nicht mit Antibiotika behandelt werden. Oft verordnen Ärzte aber dennoch Antibiotika, da die Unterscheidung zwischen viralen und bakteriellen Infekten ohne die Bestimmung von Laborwerten schwierig ist. Zudem kommen Patienten häufig mit der Erwartung in die Praxis, ein solches Medikament verschrieben zu bekommen.
- Details
- Kategorie: COPD und Medikamente
Deutschland hat ein Problem mit resistenten Erregern. Weil Ärzte zu viele und häufig auch die falschen Antibiotika verordnen, steigt die Zahl resistenter Stämme, sagt Professor Michael Kresken von der Antiinfectives Intelligence in einem Vortrag während des Pharmacon Davos. Besondere Probleme bereiten dabei gegen Cefotaxim resistente E-coli-Stämme, gegen Methicillin resistente Stämme von Staphylococcus aureus und Vancomycin-resistente Erreger.
- Details
- Kategorie: COPD und Medikamente
Grifols, ein globales Medizinunternehmen mit Sitz in Barcelona, begeht das 25-jährige Jubiläum von PROLASTIN® (Alpha-1-Proteinasehemmer [human]) und das 50-jährige Jubiläum der Entdeckung des Alpha-1-Antitrypsin-Mangels (Alpha-1) mit einer weltumspannenden Serie von Veranstaltungen und Programmen zur Bewusstseinsbildung und Förderung der Forschung zur Behandlung von Alpha-1. Die seltene und lebensbedrohliche Erbkrankheit kann durch den Mangel des Alpha-1-Antitrypsin-Proteins zu Lungenemphysemen führen.
- Details
- Kategorie: Krankheitserreger
Eine Lungenentzündung (Pneumonie, Bronchopneumonie) ist eine akute Entzündung des Lungengewebes durch infektiöse, allergische oder physikalisch-chemische Ursachen. In einigen Industriestaaten sind Lungenentzündungen die häufigste zum Tode führende Infektionskrankheit.
- Details
- Kategorie: Forschung
Die diesjährige Grippewelle verläuft offenbar deutlich heftiger als ihre Vorgänger. Das beobachten zumindest die Intensivmediziner am Universitätsklinikum Leipzig, die schon mehrere schwere Fälle registrieren. Hier kommt jetzt bei schwerstkranken Grippepatienten eine Behandlung mit einem künstlichen Lungenersatzverfahren, der ECMO, zum Einsatz.
- Details
- Kategorie: Prophylaxe
Der Schnupfen steht derzeit auf der Tagesordnung. Wer erkältet ist, sollte aber nach Möglichkeit versuchen, seine Mitmenschen nicht anzustecken.