Aktuelles
- Details
- Kategorie: Rauchen - Dampfen - E-Zigaretten
140.000 Deutsche sterben jährlich an den Folgen der Tabaksucht. Die Raucherentwöhnung stellt die effektivste Behandlungsform dar. Dennoch übernehmen die Krankenkassen hierfür keine Kosten. Der Berufsverband der Pneumologen fordert eine sofortige Änderung.
- Details
- Kategorie: COPD und Emphysem
Immer mehr Menschen in Baden-Württemberg lassen sich wegen einer chronischen Bronchitis im Krankenhaus behandeln. Die Zahl der Patienten im Südwesten ist in zehn Jahren um 65 Prozent gestiegen...
- Details
- Kategorie: COPD und Medikamente
Noch immer stehen viele Patienten Kortison und anderen Wirkstoffen aus der Gruppe der Glucocorticoide skeptisch gegenüber. „Die Vorbehalte beruhen auf Halbwissen und stammen aus den 70er Jahren, als Kortison negative Schlagzeilen machte“, sagt Friedemann Schmidt, Vizepräsident der ABDA – Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände. „Dabei ist Kortison bei lokaler Anwendung meist gut verträglich.“
- Details
- Kategorie: Forschung
Ein steifes Gelgerüst im Lungenschleim trennt große, mit Flüssigkeit gefüllte Poren voneinander und verhindert dadurch die Bewegung von Nanopartikeln über Porengrenzen hinweg. Die Teilchen bleiben vielmehr an den steifen, dicken Gelstäben im Lungenschleim wie an den Gitterstäben eines Käfigs hängen. Das haben Wissenschaftler der Universität des Saarlandes und des Helmholtz-Zentrums für Infektionsforschung (HZI) herausgefunden. Diese neuen Erkenntnisse vertiefen das Verständnis von Erkrankungen der Atmungsorgane, insbesondere von Infektionen, und können möglicherweise die Entwicklung neuer Medikamente zur Inhalation unterstützen.
- Details
- Kategorie: COPD und Emphysem
Zigarettenrauch und starke Duftstoffe verschlimmern die Beschwerden einer chronisch-obstruktiven Lungenerkrankung (COPD) und können das Fortschreiten der Krankheit beschleunigen. Darauf machen die Lungenärzte der Deutschen Lungenstiftung (DLS) anlässlich des Welt-COPD-Tags am 14. November aufmerksam.
- Details
- Kategorie: COPD und Medikamente
Antibiotika haben schon viele Menschenleben gerettet. Doch bei allem Nutzen werden die Medikamente zunehmend zum Problem. Ein Grund: Werden sie häufig und falsch angewendet, entwickeln Bakterien Resistenzen. Die Keime können nicht mehr wirksam bekämpft werden.
- Details
- Kategorie: COPD und Emphysem
Es ist nicht zu spät: Das Motto des Welt-COPD-Tages bietet angesichts der Situation der meisten COPD-Kranken eine durchaus optimistische Einschätzung.Denn allein bis die Erkrankung erkannt wird, vergehen in der Regel Jahre. Meistens haben die Patienten dann schon irreversible Lungenschäden und sind durch Luftnot im Alltag eingeschränkt.