Aktuelles

Haben Lungenhochdruck-Patienten ausreichend Sauerstoff im Blut? Um das zu klären, wird die partielle Sauerstoffsättigung bestimmt. Doch die üblichen Messungen am Tage erlauben keine verlässlichen Vorhersagen über einen nächtlichen Sauerstoffmangel, wie Schweizer Forscher jetzt feststellten.

Landwirte können durch krankmachende Stäube bei Arbeiten in Stall und Silo eine so genannte Farmerlunge entwickeln, die sich anfänglich mit wiederkehrendem Schüttelfrost, kurzen Fieberanfällen, Husten und Engegefühl in der Brust äußert. Auf Dauer und unbehandelt schreitet diese Erkrankung aber fort, mit zunehmender Atemnot und Leistungseinschränkung bei den Betroffenen, und kann sogar zu Rechtsherzversagen führen.

In der nordrhein-westfälischen Gastronomie darf ab Mai 2013 nicht mehr geraucht werden. Der Düsseldorfer Landtag verabschiedete am Donnerstag mit den Stimmen von SPD und Grünen ein verschärftes Nichtraucherschutzgesetz der rot-grünen Landesregierung. Bislang geltende Ausnahmen für Raucherclubs oder Eckkneipen wurden gestrichen und Schlupflöcher gestopft.

Studien zeigen: Jede vierte Tablette wird geteilt. Doch nicht jedes Präparat eignet sich dafür – viele Tabletten dürfen Sie nicht teilen. Denn das kann für den Patienten gefährlich werden. Die Tabletten sind so groß, dass Sie sie kaum schlucken können. Das Medikament gibt es nicht in der Wirkstärke, die Sie benötigen. Der Arzt verschreibt gezielt ein Mittel in höherer Stärke, von dem Sie nur die Hälfte einnehmen müssen. So hält die Packung länger, was Kosten spart. Es gibt genügend Gründe, warum Patienten ihre Tabletten teilen beziehungsweise teilen sollen.

US-Forscher haben untersucht, welchen Nutzen intensives körperliches Training auf dem Laufband für Patienten mit Lungenhochdruck hat. Kurz zusammengefasst lautet die Antwort: einen großen Nutzen.

Wandfarben enthalten vornehmlich Wasser und Bindemittel – das ist ein idealer Nährboden für Pilze und andere Mikroorganismen. Deshalb werden oft Konservierungsstoffe zugesetzt, auf die empfindliche Menschen mit Hautausschlag oder auch Atemwegsverengung reagieren.

In der modernen Lungenkrebstherapie werden genetische Tests von Tumoren und molekulare Diagnoseverfahren immer wichtiger. Die neue Internetseite www.lungenkrebs-testen.de von Pfizer macht Patienten ab sofort darauf aufmerksam, wie diese Tests funktionieren und welchen therapeutischen Nutzen sie bieten können.