Forschung

Wissenschaftler der Universität Heidelberg und des EMBL Heidelberg haben im Rahmen einer Kooperation im Deutschen Zentrum für Lungenforschung (DZL) eine Methode entwickelt, mit der sie die Aktivität eines für verschiedene Lungenerkrankungen bedeutsamen Enzyms direkt auf der Zelloberfläche messen können. http://bit.ly/R6wbcu

Eine Voraussetzung für die Krebstherapie mit Schwerionen ist, dass das zu bestrahlende Körperteil völlig ruhig gestellt werden kann, damit das umliegende Gewebe keinen Schaden nimmt. Um künftig auch Lungentumoren auf diese Weise behandeln zu können, haben Forscher am GSI Helmholtzzentrum für Schwerionenforschung einen künstlichen Tumor entwickelt, der die natürlichen Atem- und andere Bewegungen imitiert. Mithilfe einer speziellen Software, die imstande ist, zu lernen, wie ein Mensch atmet, lässt sich dann auf die zu erwartenden Bewegungen des Tumors in der Lunge schließen und den punktgenauen Schwerionenstrahl entsprechend anpassen.

Forscher des Deutschen Krebsforschungszentrums, der Thoraxklinik Heidelberg und dem NCT Heidelberg suchen nach Biomarkern, um Lungenkrebs-verdächtige Knoten besser beurteilen zu können. Sie haben Zellen aus der Umgebung der verdächtigen Knoten auf krebstypische Genveränderungen geprüft. Dabei fiel das Gen Tenascin-C auf, das in Zellen in der Umgebung bösartiger Knoten deutlich aktiver ist als in unauffälligen Proben. Eine starke Aktivierung von Tenascin-C kann ein deutlicher Hinweis darauf sein, dass eine bösartige Veränderung vorliegt. Die Forscher prüfen nun, ob anhand dieses Biomarkers Lungenkrebs tatsächlich besser diagnostiziert werden kann.

Ein Hauptproblem bei der medizinischen Versorgung von Entwicklungsländern besteht in der Hitze, denn nur gekühlte Impfstoffe sind wirkungsvoll. Eine "Revolution der Kühlkette" kündigen nun US-Biomediziner an. Sie verwenden ein aus Seide hergestelltes Material, mit dem Impfstoffe und Antibiotika auch ungekühlt nicht verderben.

Die Behandlungsmethoden bei Lungenkrebs haben sich zwar verbessert, dennoch sterben daran allein in Deutschland jährlich rund 40.000 Menschen. Wissenschaftler wollen nun mit einem neuen Therapieansatz die heimtückische Krankheit bekämpfen.

Ein Forscherteam hat einen Proteinmarker im Blut entdeckt, der bereits Lungenschädigungen bei beginnender Chronisch-obstruktiver Lungenerkrankung nachweisen kann, bevor ein Lungenfunktionstest eine Abnahme des Lungenvolumens anzeigt.

Damit Tumore bei ihrer Vermehrung ausreichend mit Nährstoffen versorgt werden, steuern sie das Wachstum von Blutgefäßen über chemische Signale. Ein Molekül, das dabei eine Schlüsselfunktion zu spielen scheint, haben jetzt Wissenschaftler vom Max-Planck-Institut für Herz- und Lungenforschung in Bad Nauheim und der Universität Gießen entdeckt.