Aktuelles
- Details
- Kategorie: Behandlungsoptionen
Anlässlich des Welt-COPD-Tags am 19.11.14, der dieses Jahr das Moto „Es ist nicht zu spät“ trägt, rücken Fachleute weltweit, die chronisch-obstruktive Lungenerkrankung (COPD) und ihre Behandlungsmöglichkeiten ins öffentliche Bewusstsein.http://alturl.com/vgtx3
- Details
- Kategorie: COPD und Emphysem
Anlässlich des heutigen Welt-COPD-Tages machen Experten auf die ausgeprägte Unterdiagnose der Erkrankung aufmerksam. Sie fordern, besonders Risikopatienten früher auf Symptome zu untersuchen.
- Details
- Kategorie: COPD und Emphysem
Die chronisch-obstruktive Lungenerkrankung COPD ist unheilbar - und kaum bekannt. Einer Umfrage zufolge kennen 86 Prozent der Befragten die Krankheit gar nicht, dabei ist sie die dritthäufigste Todesursache weltweit. Zu wenige Betroffene lassen sich behandeln und gehen damit ein hohes Risiko ein.
- Details
- Kategorie: Nicht-invasive Beatmung
Maßnahme soll zu höherer Lebensqualität, besserer Leistungsfähigkeit und geringerer Sterblichkeit führenEine Therapie mittels künstlicher Beatmung gegen die chronisch obstruktive Lungenerkrankung (COPD) kann die schleichende Kohlendioxid-Vergiftung der Patienten eindämmen und somit deren Lebenserwartung erhöhen.
- Details
- Kategorie: Inhalation
Viele Medikamente in der Lungenheilkunde, insbesondere solche, die direkt an den Atemwegen wirken, wie z.B. Bronchien-erweiternde Wirkstoffe, müssen inhaliert werden. Inhalative Therapien werden von Experten zwar als effektive, aber auch komplexe Behandlungsform eingestuft, da sie ihre Wirkung nur entfalten könne, wenn die Inhalation korrekt durchgeführt werde.
- Details
- Kategorie: COPD und Medikamente
Nintedanib (auch als BIBF 1120 bekannt), ein Tyrosin-Kinase-Inhibitor, könnte neuer Hoffnungsträger in der Therapie von Lungenfibrose sein. Eine kürzlich veröffentlichte Studie im New England Journal of Medicine bestätigt die Wirksamkeit und Sicherheit der Substanz.
- Details
- Kategorie: Symposium-Lunge
Vier Wochen nach Ablauf des 7. Symposiums Lunge steht schon das Programm zum 8. Symposium Lunge fest. Seit dem 17. Oktober können Interessierte alle wesentlichen Inhalte online abrufen, um sich bereits jetzt umfassend zu informieren.