Aktuelles

Eine Bewertung der Wirkstoffkombination Indacaterol/Glycopyrronium durch das Institut für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen (IQWiG) hat einen Zusatznutzen für bestimmte Patienten mit chronisch-obstruktiver Lungenerkrankung (COPD) belegt.

Die Deutsche Atemwegsliga hat die richtige Handhabung der im Handel befindlichen Inhalationssysteme in Videos festgehalten. Sie stehen im Internet kostenlos zur Verfügung.Für Pulverinhalatoren bei Asthma oder COPD empfehlen einige Hersteller eine schnelle Inhalation. Andere Präparate sollen langsam inhaliert werden. Wie diese Unterschiede zustande kommen, hat die Deutsche Atemwegsliga erläutert.

Früher dachte man, die Lunge sei keimfrei. Heute aber weiß man, dass es in der Lunge nur so kreucht und fleucht. Diese Bakterienwelt in den oberen und unteren Atemwegen war eines der Themen auf der Jahrestagung der Österreichischen Gesellschaft für Pneumologie (ÖPG) in Salzburg Anfang Oktober.

Patienten mit idiopathischer Lungenfibrose haben oft eine schlechtere Prognose als Krebspatienten. Jetzt macht ein neuer Wirkstoff (Nintedanib) Hoffnung, denn er kann das Fortschreiten der Erkrankung verlangsamen und damit die Prognose der Patienten verbessern. Das sind die Ergebnisse einer aktuellen Studie, die Prof. Ulrich Costabel aus Essen auf dem Lungenkongress der European Respiratory Society in München (ERS 2014) vorgestellt hat..

Eine Lungentransplantation ist die letzte Therapieoption bei fortgeschrittenen chronischen Lungenerkrankungen.Ob eine Lungentransplantation medizinisch angezeigt ist und für den Betroffenen in Frage kommt, wird auf der Basis vieler Faktoren von Patient und Ärzten gemeinsam entschieden. Auf Seiten des Patienten sind nicht nur das Alter, sondern auch unter anderem der Allgemeinzustand, also die Operationsfähigkeit, das Stadium der Grunderkrankung und das Vorliegen weiterer Erkrankungen von Bedeutung.

Bei der Kryptogenen organisierenden Pneumonie (COP) handelt es sich um eine akute entzündliche Lungenerkrankung.Auslöser können Erreger (Bakterien, Viren) oder Giftstoffe (z.B. Medikamente, Bestrahlung) sein, in der Folge entzündet sich das Lungengewebe.

Studienergebnisse sollen PMA-Anmeldung für das RePneu-Coil-System unterstützenPneumRx, Inc., ein führender Anbieter auf dem Gebiet der interventionellen Pulmonologie, gab heute den Abschluss der Aufnahme in seine RENEW-Studie bekannt - fast 3 Monate vor dem geplanten Zeitpunkt. Die klinische RENEW-Studie ist die von der FDA zugelassene IDE-Pivotalstudie für das PneumRx RePneu-Coil-System, eine Behandlung für schweres Lungenemphysem.