Aktuelles

Eine internationale Studie zur Behandlung von Grippepatienten mit einem antiviralen Wirkstoff beginnt derzeit mit der Aufnahme von Probanden. Das Besondere an dem neuen Therapieansatz: Der Wirkstoff soll inhaliert werden.

Husten kann sehr verschiedene Ursachen haben. Doch in jedem Fall ist das Keuchen sehr unangenehm. Dauerst es llänger als acht Wochen an, sprechen Ärzte von chronischem Husten. Worauf man in jedem Fall achten sollte, weiß Professor Helmut Teschler vom Uniklinikum Essen.

Ein Motivationsworkshop für junge Erwachsene, die rauchen, soll Denkanstöße und Informationen zur Abkehr vom Nikotinkonsum liefern und Nichtraucher gezielt darin bestärken, es zu bleiben. Er wird vom Präventionszentrum des Universitäts KrebsCentrums (UCC) am Universitätsklinikum Carl Gustav Carus Dresden angeboten.

Ciprofloxacin ist ein verschreibungspflichtiges Antibiotikum, das zur Behandlung von bakteriellen Infektionen eingesetzt wird.

Grippe-Viren fühlen sich in unseren Breitengraden bei geringer Luftfeuchtigkeit besonders wohl und verbreiten sich dann am stärksten.

Amoxicillin ist ein Antibiotikum, das zur Gruppe der Penicilline gehört und zur Behandlung von verschieden bakteriellen Infektionen eingesetzt wird. Die Dosierung richtet sich dabei unter anderem nach dem Gewicht der betroffenen Person sowie nach der Art und dem Ort der Entzündung.

Internationale Antibiotika-Studie: Förderung von rund 6 Millionen Euro für das HZIImmer mehr Bakterien werden unempfindlich gegen die verfügbaren Antibiotika. Gefürchtete Vertreter dieser wachsenden Gruppe sind multiresistente Stämme des Bakteriums Staphylococcus aureus. Die unter dem Kürzel „MRSA“ als Krankenhauskeime bekannten Staphylokokken lassen sich nur noch mit sehr wenigen Antibiotika erfolgreich behandeln, manche sogar gar nicht mehr. Die Medizin benötigt daher dringend neue Wirkstoffe.