Aktuelles
- Details
- Kategorie: COPD und Emphysem
COPD wird umgangssprachlich auch Raucherhusten oder Raucherlunge genannt. Dies ist zwar nicht ganz korrekt, trifft aber zumindest teilweise den Ursprung dieser Erkrankung.Die Abkürzung COPD steht für Chronic Obstructive Pulmonary Disease oder Chronisch Obstruktive Lungenkrankheit. Es handelt sich hierbei um einen Sammelbegriff für eine ganze Reihe von Lungenerkrankungen, bei denen eine chronisch obstruktive Bronchitis und/oder ein Lungenemphysem vorliegt. Charakteristische Merkmale sind eine erschwerte Ausatmung, kombiniert mit dem Auswurf von Schleim und ein Fortschreiten der Erkrankung.
- Details
- Kategorie: Forschung
Innere "Bürste" bekämpft Lungenkrankheiten. Versagen von Schleim spielt bei Mukoviszidose entscheidende Rolle. Wissenschaftler der University of North Carolina http://northcarolina.edu/ haben laut eigenen Angaben eine "innere Bürste" identifiziert, die dabei hilft, die Lungen von unerwünschten Substanzen zu befreien.
- Details
- Kategorie: Früherkennung
Die Spirometrie ("kleine Lungenfunktion", spirare (lat.): atmen) dient zur Messung des Lungen- bzw. Atemvolumens. Beides sind wichtige Messgrößen, um Verlauf und Schwere von Lungenerkrankungen einzuschätzen. Mithilfe von Spirometrie-Ergebnissen können Ärzte beispielsweise unterscheiden, ob der Patient unter einer obstruktiven (mit verengten Luftwegen einhergehenden) oder restriktiven (mit verminderter Dehnbarkeit der Lunge einhergehenden) Lungenerkrankung leidet.
- Details
- Kategorie: Langzeit-Sauerstofftherapie
Der 16. Patientenkongress der Deutschen Sauerstoffliga LOT e.V. am Samstag, den 1.9.2012 im Forum Leverkusen will umfassend über die Sauerstoff-Langzeit-Therapie (LOT) informieren. Eckpunkte werden die leitliniengerechte Verordnung, die Kostenträgerentscheidung und die technische Ausstattung für eine patientengerechte Umsetzung sein.
- Details
- Kategorie: COPD und Emphysem
ERS-Jahreskongress 2012 in WienVom 01. bis 05. September 2012 findet in Wien der Jahreskongress der European Respiratory Society (ERS) statt. Die Veranstaltung ist mit über 20.000 Teilnehmern im Jahr 2011 die weltweit größte wissenschaftliche Zusammenkunft auf dem Gebiet der Lungenmedizin. Aus aller Welt kommen Ärzte, Wissenschaftler und andere Vertreterinnen und Vertreter des Gesundheitswesens in die österreichische Hauptstadt, um sich über die neuesten Behandlungsmethoden und -strategien von Lungenkrankheiten zu informieren und Erfahrungen auszutauschen. http://bit.ly/RF60g9
- Details
- Kategorie: COPD und Emphysem
Patienten mit chronisch-obstruktiver Bronchitis (COPD), die zweimal pro Woche einen einstündigen Tai Chi-Kurs besuchen und die dort erlernten Übungen zusätzlich auch zu Hause absolvieren, können im Vergleich zu Patienten, die nur Medikamente einnehmen und keinerlei Übungen machen, bereits nach zwölf Wochen sowohl ihre körperliche Leistungsfähigkeit als auch ihre Lebensqualität deutlich steigern. Darauf machen die Lungenärzte der Deutschen Lungenstiftung (DLS) aufmerksam.
- Details
- Kategorie: COPD und Medikamente
Vorteile in Bezug auf akute Verschlechterungen, Krankenhausaufenthalte, Symptome und LebensqualitätUm die verengten Atemwege bei Patientinnen und Patienten mit chronisch obstruktiver Lungenerkrankung (COPD) zu erweitern, kann auch Tiotropiumbromid (kurz: Tiotropium) zur Inhalation verordnet werden. Das Institut für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen (IQWiG) hat untersucht, ob Tiotropium im Vergleich zu einem Scheinmedikament (Placebo) und zu anderen COPD-Medikamenten den Patientinnen und Patienten einen spürbaren Vorteil bietet.