Aktuelles

Rauchen ist nicht nur der wichtigste Risikofaktor für Lungenkrebs. Es kommt auch zur Entwicklung von Tumoren mit einer gesteigerten Anzahl von Mutationen, wie US-Forscher in Cell (2012; 150: 1121–1134) berichten. Dies könnte die Behandlungs­chancen künftiger individualisierter Therapien schmälern.

Irrtümliche Angriffe des eigenen Immunsystems auf die Lunge werden durch mindestens drei Schutzmechanismen verhindert: Das hat die Arbeitsgruppe „Immunregulation“ unter der Leitung von Prof. Dunja Bruder am Helmholtz-Zentrum für Infektionsforschung (HZI) entdeckt. Bei den chronisch obstruktiven Lungenerkrankungen (COPD), einer Gruppe von Volkskrankheiten, die durch Rauchen oder schädliche Staubbelastung ausgelöst werden, versagen diese Mechanismen offenbar.

Tiotropium ist ein so genanntes Anticholinergikum zur Behandlung von chronisch-obstruktiver Lungenerkrankung (COPD), bei der die Atemwege dauerhaft verengt sind und die Lungenbläschen geschädigt sind. Typische Symptome sind vermehrter Auswurf, chronischer Husten und Atemnot bei körperlicher Belastung (AHA-Symptomatik).

Die neue Webseite der Patienten- und Selbsthilfeorganisation COPD-Deutschland e.V. will Patienten mit chronisch-obstruktiven Lungenerkrankungen wie COPD, deren Angehörigen und allen Interessierten eine verbesserte Menüstruktur mit vereinfachter Bedienung und damit eine noch bessere Orientierung bieten.

Lungenleiden gehören neben Atemwegskrankheiten zu den Hauptursachen von Atemnot. Auch eine Wasserlunge kann gefährlich enden. Sie führt dazu, dass die zum Atmen benötigte Luft verdrängt wird und die Luftversorgung lebensbedrohlich gestört wird.Ein so genanntes Lungenödem macht eine sofortige Behandlung notwendig.

Der COPD-Deutschland e. V. hat seine neue Homepage vorgestellt: www.copd- deutschland.de.Sie präsentiert sich in neuem Design, mit neuem Konzept und hoher Funktionalität. Zudem zeichnet sie sich durch eine übersichtliche Struktur und eine Fülle von Informationen aus, die Betroffenen, Angehörigen und Interessierten zur Verfügung gestellt werden sollen, teilt der Verein mit.Die neue Menüstruktur und einfache Bedienung soll zu einer noch besseren Orientierung innerhalb der Webseite beitragen.

In einem völlig neuen Design, mit neuem Konzept und hoher Funktionalität präsentiert sich die neue Homepage des COPD-Deutschland e.V. Sie zeichnet sich aus durch eine übersichtliche Struktur und einer Fülle ausführlicher Informationen, die wir allen Betroffenen, Angehörigen und Interessierten zur Verfügung stellen möchten. Zudem wird die neue Menüstruktur und einfache Bedienung von nun an zu einer noch besseren Orientierung innerhalb der Webseite beitragen.