Aktuelles
- Details
- Kategorie: Forschung
Bislang waren Grippeviren Impfstoffherstellern immer einen Schritt voraus: Nun haben Forscher einen Mechanismus entdeckt, der die Entwicklung eines Generalimpfstoffes möglich erscheinen lässt.
- Details
- Kategorie: COPD und Emphysem
Über die Effekte vom körperlichen Training auf das Ausmaß der Atemnot und die Lebensqualität bei Patienten mit COPD handelt der Vortrag von Prof. Dr. med. Heinrich Worth, Chefarzt der Medizinischen Klinik 1 am Klinikum Fürth, den er auf dem 6. Symposium Lunge am Samstag, den 12. Oktober 2013 in Hattingen halten wird.
- Details
- Kategorie: Forschung
Wirkstoffe im Nanoformat könnten das körpereigene Immunsystem in vielfältiger Weise unterstützen – und damit auch für Lungenerkrankungen wie allergisches Asthma, Lungenentzündung oder akutes Lungenversagen von großer Bedeutung sein. In der aktuellen Ausgabe der Zeitschrift Nature Immunology geben US-amerikanische Wissenschaftler einen Überblick zu den bisherigen und künftigen Einsatzmöglichkeiten. Diese reichen von neuen Impfstrategien gegen Infektionskrankheiten und Krebs bis hin zu neuen Therapieansätzen bei Allergien oder auch der gezielten Hemmung des Immunsystems nach Transplantationen.
- Details
- Kategorie: Früherkennung
Der diesjährige Deutsche Lungentag am 21. September will über Möglichkeiten der Prävention, Früherkennung und Therapie bei Lungenkrebs informieren. Dazu finden ca. 65 über das gesamte Bundesgebiet verteilte Informationsveranstaltungen statt. Bei vielen dieser Veranstaltungen werden kostenlose Lungenfunktionstests sowie Informationen über die Volkskrankheiten Asthma und COPD angeboten.
- Details
- Kategorie: Forschung
Die Behandlung des nicht-kleinzelligen Lungenkrebses hat in den vergangenen Jahren große Fortschritte gemacht. Entsprechend sind auch die durchschnittlichen Überlebensraten der Patienten angestiegen. In einem Übersichtsbeitrag in der aktuellen Ausgabe des Fachmagazins Lancet fassen die Autoren unter Federführung von Privatdozent Dr. Martin Reck und Prof. Klaus Rabe von der Lungenclinic Grosshandorf, die wesentlichen Fortschritte in Diagnostik und Therapie zusammen. Das Klinikum ist Mitglied im Deutschen Zentrum für Lungenforschung.
- Details
- Kategorie: COPD und Emphysem
Wie vor zwei Jahrzehnten vorhergesagt, ist die chronisch-obstruktive Lungenerkrankung COPD mittlerweile auf Platz drei in der weltweiten Todesursachenstatistik vorgerückt und stellt damit dritthäufigste Todesursache nach ischämischer Herzerkrankung und Schlaganfall dar. Zudem sind in den letzten zwanzig Jahren weitere Lungenerkrankungen auf die vorderen Ränge geklettert: Lungenkrebs auf Platz fünf, Lungenentzündung auf Platz vier und Tuberkulose auf Platz zehn. Die Lungenärzte der Deutschen Gesellschaft für Pneumologie und Beatmungsmedizin (DGP) nehmen dies zum Anlass, auf die zunehmende Bedeutung von Lungenerkrankungen und die gleichzeitig bestehenden Defizite in der Versorgung von Patienten mit Lungenerkrankungen aufmerksam zu machen - zumal diese Fakten in der Öffentlichkeit häufig nicht adäquat wahrgenommen werden.
- Details
- Kategorie: Prophylaxe
Mit dem Herbstbeginn appellieren Präventions-Experten an Ärzte, den Grippesschutz mit Impfung und Hygiene zu propagieren.Menschen mit erhöhtem Erkrankungs- oder Komplikationsrisiko sollten jetzt gegen Grippe geimpft werden. Das sind Ältere ab 60 Jahre, Personen mit Grundkrankheiten wie Diabetes oder Asthma, Schwangere, medizinisches Personal und alle Betreuer von Risikopatienten.