Aktuelles
- Details
- Kategorie: COPD und Emphysem
Die chronisch-obstruktive Lungenerkrankung (COPD) ist eine pathologische Entzündungsreaktionen der Lunge auf Partikel oder Gase in der Luft. Typisch ist eine Limitation des Atemflusses, die im Gegensatz zum Asthma nicht vollständig reversibel ist. Die Pharmakotherapie besteht in der Regel aus Bronchodilatatoren und Anticholinergika. Daneben hilft den Patienten eine spezielle Atemtechnik, die sogenannte Lippenbremse.
- Details
- Kategorie: Forschung
Schnellere Genesung nach Schlüsselloch-EingriffAls Alternative begann Ende der 1990er Jahre die Entwicklung minimalinvasiver Operationsverfahren am Brustkorb. Zunächst konnten nur kleine Manipulationen an der Lunge vorgenommen werden. Dank der Weiterentwicklung der Operationsinstrumente, der Modifikation der Operationsverfahren und der zunehmenden Operationserfahrung der Chirurgen ist es heute an weltweit einzelnen Lungen-Spezialkliniken möglich, auch große Lungenoperationen mit der Entfernung ganzer Lungenlappen per Schlüssellochtechnik durchzuführen
- Details
- Kategorie: Krankheitserreger
Die ambulant erworbene Lungenentzündung (community-acquired pneumonia (CAP) ist in den westlichen Industrienationen die häufigste Todesursache unter den Infektionskrankheiten. Es handelt sich dabei um eine Lungenentzündung, die im täglichen Leben, also außerhalb von Krankenhäusern, Altenheimen oder Pflegestationen erworben wurde. Sehr häufig sind ältere Menschen betroffen. Welche Erreger dahinterstecken, und welche Risikofaktoren den Schweregrad der Erkrankung beeinflussen, untersuchten japanische Wissenschaftler in einer Studie, die im Fachmagazin Internal Medicine veröffentlicht wurde.
- Details
- Kategorie: Krankheitserreger
Auf welche Weise Bakterien die Lunge von Grippepatienten schädigen, haben Forscher der Universität Wien und der Medizinischen Universität Wien jetzt genauer aufgezeigt. Ihre Erkenntnisse eröffnen möglicherweise neue Heilungschancen der potentiell tödlichen Kombination aus Grippeviren und Bakterien.
- Details
- Kategorie: Asthma
Antibiotika gehören zu den essenziellen Arzneimitteln in der medizinischen Versorgung - unstrittig werden damit die meisten vorzeitigen Todesfälle vermieden. Aber seit Jahren wachsen gefährliche Therapielücken, deren Ursachen vielfältig sind: unkritischer Antibiotikagebrauch, der zu Resistenzen geführt hat.
- Details
- Kategorie: Asthma
Durch wiederholtes Einatmen von Magensäure kann das Immunsystem entgleisen, was die Gefahr für die Entwicklung eines Asthmas bronchiale erhöht. Darauf weisen die Lungenärzte der Deutschen Gesellschaft für Pneumologie und Beatmungsmedizin (DGP) in Werne hin und geben Tipps, wie sich das Sodbrennen durch einen veränderten Lebensstil unter Kontrolle bringen lässt.
- Details
- Kategorie: COPD und Emphysem
Ob sich aus aktuellen, methodisch hochwertigen Leitlinien ein Aktualisierungs- oder Änderungsbedarf für das Disease-Management-Programm (DMP) chronisch-obstruktive Lungenerkrankung (COPD) ergibt, hat das Institut für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen (IQWiG) überprüft und seine vorläufigen Ergebnisse dazu vorgelegt.