Aktuelles
- Details
- Kategorie: Rauchen - Dampfen - E-Zigaretten
Der Anteil der rauchenden Jugendlichen hat sich seit 2001 mehr als halbiert. Je nach Bildungsstand gibt es allerdings große Unterschiede. Eine Studie der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) hat Jugendliche erstmals auch nach dem Konsum von E-Zigaretten befragt. Das scheint in dieser Altersklasse aber gar nicht verbreitet zu sein.
- Details
- Kategorie: COPD und Emphysem
Zu den wichtigsten Therapiezielen bei COPD gehört, Exazerbationen vorzubeugen, die das Mortalitätsrisiko erhöhen. Das schnell und über den ganzen Tag wirkende Anticholinergikum Glycopyrronium lässt sich einfach und zuverlässig anwenden. Die chronisch-obstruktive Lungenerkrankung (COPD) gehört zu den häufigen Diagnosen in der Hausarztpraxis. Charakteristisch sind die Symptome chronischer Husten, Auswurf und Atemnot, anfangs nur unter Belastung. Aktuell wird die Prävalenz der COPD in Deutschland auf 13,2 Prozent geschätzt.
- Details
- Kategorie: COPD und Medikamente
Zu den Nebenwirkungen einer Therapie mit Glukokortikoiden, die häufig bei chronisch obstruktiven Lungenerkrankungen (COPD) und Asthma eingesetzt werden, können venöse Thromboembolien gehören, worunter die tiefe Bein- oder Beckenvenenthrombose und die Lungenembolie fällt. Dies zeigte eine bevölkerungsbasierte Fall-Kontroll-Studie, die vor kurzem im Journal of the American Medical Association veröffentlicht wurde.
- Details
- Kategorie: COPD und Medikamente
Ob bei akuter Exazerbation einer chronisch-obstruktiven Lungenerkrankung (COPD) eine fünftägige systemische Steroidtherapie der üblichen 14-tägigen Gabe ebenbürtig ist, war Fragestellung der REDUCE-Studie (Reduction in the Use of Corticosteroids in Exacerbated COPD).
- Details
- Kategorie: Rauchen - Dampfen - E-Zigaretten
Rauchverbote, höhere Tabaksteuern und Warnhinweise auf Zigarettenschachteln sind nach einer Berechnung der WHO effektiv. Millionen vorzeitiger Todesfälle können weltweit verhindert werden.Durch den staatlichen Kampf gegen das Rauchen werden nach Berechnungen von Wissenschaftlern aus den USA bis zum Jahr 2050 voraussichtlich mehr als sieben Millionen Menschen vor einem frühzeitigen Tod bewahrt.
- Details
- Kategorie: COPD und Medikamente
Eine Fülle von Generika und Arzneimittel-Neuentwicklungen werden in absehbarer Zeit zu einem Überangebot an Inhalationstherapien für Asthma und COPD führen. Dies stellt die behandelnden Ärzte und ihre Patienten vor Herausforderungen.
- Details
- Kategorie: Forschung
Ein hohes kardiales Troponin muss nicht auf einen Herzinfarkt weisen. Auch bei COPD-Patienten mit akuter Exazerbation ist der cTNT-Wert häufig gesteigert.In einer Querschnittsstudie untersuchten Dr. Vidar Søyseth und Kollegen von der Universitätsklinik Oslo die mit einem hochsensitiven Assay gemessenen Troponinspiegel (hs-cTNT) von 50 COPD-Patienten mit akuter Exazerbation. Als Vergleichsgruppe dienten 124 Patienten mit stabiler COPD.