Aktuelles
- Details
- Kategorie: Lungentransplantation
Trotz erfreulicher Fortschritte fallen die langfristigen Überlebensraten nach einer Lungentransplantation immer noch deutlich schlechter aus als bei anderen Organtransplantationen. Auf der anderen Seite sind Spenderorgane rarer denn je. Umso wichtiger ist es für Mediziner, auf Basis der bestehenden Richtlinien geeignete medizinische Kriterien für die Auswahl potentieller Transplantationskandidaten anzuwenden. Nur so können sie einen größtmöglichen Erfolg der Eingriffe erzielen.
- Details
- Kategorie: COPD und Emphysem
Die aktuelle Situation in der medikamentösen Therapie der chronisch-obstruktiven Lungenerkrankung (COPD) ist - nachdem viele Jahre keine neuen Entwicklungen auf dem Markt gekommen sind - wieder äußerst spannend. Deshalb wird Prof. Dr. A. Gillissen von der Klinik für Lungen- und Bronchialmedizin in Kassel neben aktuellen Medikamenten vor allem auch die in der Pipeline steckenden Wirkstoffe zur Behandlung von COPD in seinem Vortrag vorstellen, den er auf dem 6. Symposium Lunge am Samstag, den 12. Oktober 2013 in Hattingen halten wird.
- Details
- Kategorie: COPD und Emphysem
Im fortgeschrittenen Stadium der COPD stellen sich bei vielen Patienten zahlreiche Einschränkungen im Alltag ein. Darunter leiden Mobilität und Lebensqualität der Betroffenen. Eine Website des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales zeigt Mittel und Wege, die das Leben mit Behinderung vereinfachen.
- Details
- Kategorie: Rauchen - Dampfen - E-Zigaretten
COPD, Krebs, Impotenz: Es hat weitreichende Folgen, dass Raucher ihre Lungen täglich mit giftigem Qualm durchfluten. Die größten Gesundheitsrisiken von Zigaretten. Rauchen schädigt nicht nur die Atemwege.
- Details
- Kategorie: COPD und Emphysem
Über die Diagnostik und Behandlung einer chronisch-obstruktiven Bronchitis mit und ohne Lungenemphysem (COPD) dreht sich der Vortrag von Prof. Dr. med. Kurt Rasche, tätig am HELIOS Klinikum Wuppertal (Klinikum der Universität Witten/Herdecke, Bergisches Lungenzentrum, Klinik für Pneumologie, Allergologie, Schlaf- und Beatmungsmedizin), den er auf dem 6. Symposium Lunge am Samstag, den 12. Oktober 2013 in Hattingen, halten wird.
- Details
- Kategorie: COPD und Emphysem
Die Novartis Pharma GmbH und die Novartis Consumer Health Deutschland GmbH rufen mit der Aktion "Lauffeuer gegen COPD" dazu auf, gemeinsam in 80 Tagen zu Fuß die Welt zu umrunden. Jeder Teilnehmer kann hierbei ganz nach seinem individuellen Leistungsvermögen seinen Beitrag zur Weltumrundung leisten. COPD-Patienten, Angehörige, behandelnde Ärzte und weitere Interessierte sollen dadurch die positiven Effekte körperlicher Aktivität bewusst erleben. Unter dem Motto "Tue Gutes und habe Spaß dabei" zählt jeder einzelne Schritt.
- Details
- Kategorie: Lungentransplantation
Ist bei einer Lungentransplantation die Spenderlunge größer als jene des Empfängers, ergibt sich eine um 30 Prozent höhere Überlebensrate innerhalb eines Jahres. Zu diesem Ergebnis kommen Forscher der Johns Hopkins University http://jhu.edu . Während bislang versucht wurde, Lungentransplantate in der möglichst passenden Größe zu finden, zeigt sich nun, dass eine Übergröße die beste Option für die Patienten ist.