Aktuelles

Auf welche Weise Bakterien die Lunge von Grippepatienten schädigen, haben Forscher der Universität Wien und der Medizinischen Universität Wien jetzt genauer aufgezeigt. Ihre Erkenntnisse eröffnen möglicherweise neue Heilungschancen der potentiell tödlichen Kombination aus Grippeviren und Bakterien.

Durch wiederholtes Einatmen von Magensäure kann das Immunsystem entgleisen, was die Gefahr für die Entwicklung eines Asthmas bronchiale erhöht. Darauf weisen die Lungenärzte der Deutschen Gesellschaft für Pneumologie und Beatmungsmedizin (DGP) in Werne hin und geben Tipps, wie sich das Sodbrennen durch einen veränderten Lebensstil unter Kontrolle bringen lässt.

Antibiotika gehören zu den essenziellen Arzneimitteln in der medizinischen Versorgung - unstrittig werden damit die meisten vorzeitigen Todesfälle vermieden. Aber seit Jahren wachsen gefährliche Therapielücken, deren Ursachen vielfältig sind: unkritischer Antibiotikagebrauch, der zu Resistenzen geführt hat.

Ob sich aus aktuellen, methodisch hochwertigen Leitlinien ein Aktualisierungs- oder Änderungsbedarf für das Disease-Management-Programm (DMP) chronisch-obstruktive Lungenerkrankung (COPD) ergibt, hat das Institut für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen (IQWiG) überprüft und seine vorläufigen Ergebnisse dazu vorgelegt.

Phase-III-Studie: Tiotropium wirkt bei Asthmapatienten, die trotz Therapie mit mindestens ICS/LABA unter Symptomen leiden, unabhängig von Alter, Allergiestatus, Rauchverhalten und Ansprechen auf Bronchodilatatoren

Das akute Nierenversagen stellt eine wichtige und schwerwiegende Komplikation nach Herz- oder Lungen-Transplantation dar. Spezialisten aus Hannover lieferten genaue Daten.Retrospektiv analysierten die Forscher Befunde zur Nierenfunktion bei 1400 Patienten, die in den Jahren 1996 und 2010 ein neues Herz, eine neue Lunge oder beide Organe verpflanzt bekommen hatten.

Eine fünftägige Behandlung mit Prednison, einem synthetischen Cortisolpräparat, ist für die Behandlung der akuten Raucherbronchitis ausreichend. Die Behandlungsdauer, die heute bis zu zwei Wochen dauert, lässt sich wesentlich verkürzen. Dies zeigt eine neu erschienene Studie.