Aktuelles
- Details
- Kategorie: Studien
Menschen mit Diabetes haben ein erhöhtes Risiko, an einer bakteriellen Lungenentzündung zu erkranken. In einer neuen Studie haben Forschende herausgefunden, dass ein bestimmter Botenstoff dabei eine wichtige Rolle spielt. Dies könnte ein Ansatzpunkt für Therapien sein.
https://www.lungeninformationsdienst.de/aktuelles/news/artikel/lungeninfektionen-bei-diabetes-neuer-ansatzpunkt-fuer-therapie
- Details
- Kategorie: Forschung
In Deutschland erkranken jährlich rund 60.000 Menschen an Lungenkrebs.
In der neuen Video-Serie des Lungeninformationsdienstes zum Welt-Lungenkrebstag am 1. August erklärt Prof. Dr. Amanda Tufman unter anderem die Fortschritte der Medizin in der Behandlung von Lungenkrebs.
Die Video-Serie mit Prof. Tufman besteht aus vier Teilen.
Teil 1: „Lungenkrebs: Wie moderne Medizin Leben verändert“.
https://www.youtube.com/@Lungeninfodienst
- Details
- Kategorie: Sonstiges
Ein aktueller Bericht zeigt, dass chronische Atemwegserkrankungen wie Asthma oder COPD oft nicht rechtzeitig erkannt und in der Öffentlichkeit zu wenig wahrgenommen werden. Dies hat Folgen für die Versorgung der Betroffenen.
https://www.lungeninformationsdienst.de/aktuelles/news/artikel/chronische-atemwegserkrankungen-werden-unterschaetzt
- Details
- Kategorie: Behandlungsoptionen
Ein neuartiger Therapieansatz könnte Menschen mit Mukoviszidose helfen, die unter hartnäckigen Lungeninfektionen leiden. Da Antibiotika bei diesen Infektionen oft nicht mehr wirken, kommen dabei spezielle Viren zum Einsatz – sogenannte Phagen.
https://www.lungeninformationsdienst.de/aktuelles/news/artikel/phagen-statt-antibiotika-neuer-therapieansatz-bei-mukoviszidose
- Details
- Kategorie: Corona - COVID-19
Menschen mit COPD, Asthma oder interstitielle Lungenfibrose haben ein erhöhtes Risiko für schwere COVID-19-Verläufe. Ein rumänisches Forschungsteam hat nun genauer untersucht, wie diese Vorerkrankungen den Krankheitsverlauf beeinflussen.
https://www.lungeninformationsdienst.de/aktuelles/news/artikel/chronische-atemwegserkrankungen-und-corona-das-sind-die-risiken
- Details
- Kategorie: Behandlungsoptionen
Was hilft bei chronischem Husten und zähem Schleim? Eine aktuelle Fachpublikation gibt praxisnahe Antworten für Menschen mit Primärer Ciliärer Dyskinesie.
https://www.lungeninformationsdienst.de/aktuelles/news/artikel/diese-physiotherapien-helfen-bei-primaerer-ciliaerer-dyskinesie
- Details
- Kategorie: Corona - COVID-19
Das Post-COVID-Syndrom ist schwer zu behandeln. Ergotherapie wird empfohlen, doch eine systematische Bewertung fehlt bislang. Eine aktuelle Studie kommt zu dem Schluss, dass eine gezielte Online-Ergotherapie spürbare Verbesserungen bringen kann.
https://www.lungeninformationsdienst.de/aktuelles/news/artikel/online-ergotherapie-zeigt-positive-effekte-bei-post-covid-syndrom