Aktuelles

Die Chronische obstruktiven Lungenerkrankungen, kurz COPD genannt, werden bis 2020 auf Platz drei der häufigsten Todesursachen weltweit rutschen, kündigt die Weltgesundheitsorganisation (WHO) an. Dennoch sind die Erkrankungen, die sich hinter COPD verbergen, kaum bekannt - außer man leidet selbst darunter.

Über eine halbe Million schwerbehinderte Autofahrer müssen keine Pkw-Maut bezahlen. Auch Ausländer können sich befreien lassen. Für Autobahnen und Bundesstraßen in Deutschland soll künftig eine Pkw-Maut kassiert werden. Das hat der Bundestag jüngst beschlossen. Inländer sollen für Mautzahlungen durch eine geringere Kfz-Steuer wieder entlastet werden - auf den Cent genau. Doch nicht jeder, der ein Auto angemeldet hat, soll die Maut ab 2016 tatsächlich zahlen müssen.

Apotheker sollen gemäß der sog. Aut-idem-Regelung Medikamente gegen kostengünstigere wirkstoffgleiche Alternativen ersetzen. Inhalationstherapeutika sind allerdings nicht beliebig austauschbar! Jeder Wechsel eines Inhalationssystems ist potenziell problematisch und kann zu einer Über- oder Untertherapie führen. Deshalb fordern die Lungenärzte die bei Asthma und COPD eingesetzten Inhalativa grundsätzlich von der Aut-Idem-Regelung auszuschließen und auf die sog. Substitutions-Ausschlussliste zu setzen – so wie dies bereits für Medikamente zur Behandlung von Herzerkrankungen, Immunsuppressiva und Schilddrüsenhormone erfolgt ist.

Wegen Sicherheitsbedenken und aus Mangel eines Wirksamkeitsnachweises können E-Zigaretten nicht für eine Rauchentwöhnung empfohlen werden. Dies ist die Meinung von insgesamt neun Fachgesellschaften der Pneumologie, Kinder- und Jugendmedizin, Kardiologie, Onkologie und Inneren Medizin, die gemeinsam ein Positionspapier zur E-Zigarette veröffentlicht haben.

Mit Elektroden und ausgefeilten Berechnungsmethoden soll sich die Lungenfunktion in der Intensivmedizin in Zukunft besser überwachen lassen. Dazu forschen Wissenschaftler der TU Wien und MedUni Wien gemeinsam. http://goo.gl/shbKm3

Eine gesunde Ernährung kann möglicherweise die Lungen so stärken, dass sie vor Erkrankungen geschützt ist. Menschen, die viel Gemüse, Vollkornprodukte, Nüsse und mehrfach ungesättigte Fettsäuren zu sich nehmen, reduzierten ihr Risiko an COPD zu erkranken deutlich.

Impfstoffe können mithilfe der sogenannten Nanotechnologie ohne Nadelstich in den Körper gelangen. Ultrafeine Teilchen (Nanopartikel) fungieren dabei als Transportfähren. Wissenschaftler der University of North Carolina konnten nun mittels Nanopartikel und einem speziellen Verfahren inhalative Impfstoffe herstellen, die in die Lunge gelangen und gegen Grippe, Lungenentzündung und Tuberkulose wirken könnten.