Aktuelles
- Details
- Kategorie: COPD und Emphysem
Endlich Frühling! Spüren Sie, wie Sie aufatmen? In solchen Momenten wird uns etwas bewusst, was normalerweise völlig unwillkürlich abläuft: die Atmung. Zuverlässig versorgt sie uns mit Sauerstoff und stillt damit unser wichtigstes Grundbedürfnisse.
- Details
- Kategorie: Lungensport und Trainingstherapie
Die AG Lungensport in Deutschland e. V. präsentiert im Rahmen des diesjährigen Kongresses der Lungenspezialisten in Bremen zwei neue interessante Aspekte des Lungensports.
- Details
- Kategorie: COPD und Medikamente
Bei kindlichem Asthma kommen häufig inhalative Kortikosteroide zum Einsatz. Finnische Forscher raten jedoch dazu, die Dosen so gering wie möglich zu halten, da unabhängig von der Darreichungsform der kindliche Knochenstoffwechsel zu Schaden kommen könnte. Die zugrundeliegenden Daten sind in der Fachzeitschrift Pediatric Pulmonology veröffentlicht.
- Details
- Kategorie: Forschung
Die Therapie vieler Erkankungen basieren auf einer Theorie, beispielsweise bei der COPD. Dumm nur, wenn die Theorie falsch ist. Wissenschaftler haben eine seit Jahrzehnten gefestigte Hypothese über Makrophagen aufheben können und ermöglichen dadurch erstmals passende Therapien
- Details
- Kategorie: COPD und Emphysem
Die Atemnot bei COPD-Patienten ist nicht immer gleich. Professor Adrian Gillissen vom Klinikum Kassel empfiehlt, im Falle von nächtlichen Beschwerden die medikamentöse Therapie anzupassen.
- Details
- Kategorie: Forschung
Wissenschaftler der chinesischen Universitäten von Macau und Nanjing sind in einer Meta-Analyse der Frage nachgegangen, ob eine antibiotische Langzeitbehandlung positive Effekte in der Therapie von Nicht-CF-Bronchiektasen hat. Dazu verglichen sie neun Therapiestudien mit insgesamt 530 Patienten, die ein Makrolid-Antibiotikum oder ein Placebo-Medikament eingenommen hatten.
- Details
- Kategorie: Lungensport und Trainingstherapie
Lungensport ist neben einer individuell abgestimmten medikamentösen Therapie ein wichtiges Element für den Behandlungserfolg bei Patienten mit chronischen Atemwegs- und Lungenerkrankungen. Ein Verzeichnis der bisher vorhandenen Lungensportgruppen in Deutschland soll Patienten mit Asthma oder COPD den Weg in eine Lungensportgruppe erleichtern. Es wurde kürzlich aktualisiert und soll auch künftig auf dem neuesten Stand gehalten werden.