Aktuelles
- Details
- Kategorie: COPD und Emphysem
Wie sehen künftige Therapien für die chronisch obstruktive Lungenerkrankung (COPD) aus und wohin geht die Forschung? Dazu sprach Rabe am 10. Dezember auf dem 5. Patientenforum Lunge „Leben mit COPD“ in München. Rabe ist Ärztlicher Direktor der LungenClinic Großhansdorf und einer der Standortdirektoren des Deutschen Zentrums für Lungenforschung. Seine Botschaft: Neben dem Verzicht auf Rauchen sind die Behandlung von Begleiterkrankungen sowie körperliche Aktivität wesentliche Therapiebausteine.
- Details
- Kategorie: Krankheitserreger
Sarkoidose – Was Sie darüber wissen sollten“ - so lautet der Titel einer neu erschienenen Kurzinformation, die das Ärztliche Zentrum für Qualität in der Medizin (ÄZQ) hausgegeben hat. Auf zwei Seiten können Patienten und Interessierte sich über Krankheitszeichen, Untersuchungs- und Behandlungsmöglichkeiten informieren und wichtige Fakten und praktische Tipps zum besseren Umgang mit der Erkrankung finden.
- Details
- Kategorie: Asthma
Mit einer erfolgreichen Weltumrundung und sogar noch einigen Kilometern mehr endete am 24. November 2013 die von Novartis Pharma GmbH und Novartis Consumer Health Deutschland GmbH initiierte Aktion "Lauffeuer gegen COPD".In 80 Tagen zu Fuß gemeinsam die Welt zu umrunden - das war erklärtes Ziel der Aktion, teilt Novartis Pharma mit. Alle Interessierten waren aufgerufen, sich zu bewegen und ihre Schritte zu zählen, um die positiven Effekte körperlicher Aktivität bewusst im Alltag zu erleben.
- Details
- Kategorie: COPD und Emphysem
Ernährung bei der chronisch-obstruktiven Lungenerkrankung COPD – dies war eines der Brennpunkt-Themen auf der jüngsten Jahrestagung der österreichischen Gesellschaft für Pneumologie im Oktober in Wien. Egal, ob COPD-Patienten mit Untergewicht oder Übergewicht zu kämpfen haben – in beiden Fällen verschlechtert sich damit ihre Prognose deutlich. Daher sollte gerade im fortgeschrittenen Stadium der COPD eine individuell angepasste Ernährung fester Bestandteil der COPD-Therapie sein.
- Details
- Kategorie: Krankheitserreger
Pneumokokken sind die häufigsten Erreger der Lungenentzündung bei Menschen. Nun ist es Wissenschaftlern gelungen, einen neuen Resistenzmechanismus bei diesen Bakterien aufzuklären.
- Details
- Kategorie: COPD und Emphysem
Die große internationale BOLD-Studie zur Lebensqualität von COPD-Patienten konnte zeigen, dass besonders die körperliche Dimension der Lebensqualität bei COPD-Patienten eingeschränkt ist. Dagegen fällt der negative Effekt von COPD auf die mentale Lebensqualität weniger ins Gewicht.
- Details
- Kategorie: COPD und Emphysem
Fast zwei Drittel aller COPD-Kranken mit akuter Exazerbation haben im EKG Zeichen einer Herzkrankheit.COPD-Patienten leiden häufig zusätzlich an kardiovaskulären Erkrankungen, nicht zuletzt aufgrund des gemeinsamen Risikofaktors Zigarettenrauchen.Wenn Herz und Lunge erkrankt sind, beeinflusst dies den Patienten mehr als nur eine Erkrankung alleine und es ist Prognose-relevant.