Aktuelles
- Details
- Kategorie: COPD und Medikamente
Der Beta-2-Agonist Olodaterol (Striverdi®) hat in Deutschland die Zulassung für die Dauerbehandlung von Patienten mit chronisch obstruktiver Lungenerkrankung (COPD) erhalten. Das meldet Hersteller Boehringer Ingelheim. Der neue Wirkstoff zählt zur Gruppe der langwirksamen Beta-2-Sympathomimetika (LABA). Er wird mit dem Device Respimat® inhaliert.
- Details
- Kategorie: COPD und Medikamente
COPD-Kranken nach Herzinfarkt wird wohl noch oft der Betablocker vorenthalten.Wissenschaftliche Erkenntnisse, die hergebrachten Vorstellungen zuwiderlaufen, haben es schwer. Diese Erfahrung bestätigt sich derzeit in der Pneumologie: Betablocker galten bei Patienten mit COPD lange Zeit als kontraindiziert. Wegen ihrer bronchokonstriktorischen Wirkung fürchtete man, die Lungenfunktion der Patienten weiter zu verschlechtern.
- Details
- Kategorie: Forschung
Wenn sich die Gefäße um die Lungenbläschen dauerhaft verengen, kommt es zu gefährlichem Lungenhochdruck. Wissenschaftler der Universität Bonn haben jetzt einen Signalweg entschlüsselt, der die Gefäßverengung in der Lunge unter Sauerstoffmangel verursacht. Der entdeckte Mechanismus bietet einen potenziellen Ansatzpunkt für neue Medikamente.
- Details
- Kategorie: COPD und Emphysem
Patienten mit chronisch-obstruktiver Lungenerkrankung (COPD) müssen krankheitsbedingt gegen erhöhten Widerstand atmen und benötigen daher zum Atmen etwa das Zehnfache an Energie im Vergleich zu Menschen ohne COPD. Fehlernährung tritt bei etwa 20-60% der Patienten auf und kann die Abwehrkraft der Lunge herabsetzen. Aus diesen Gründen ist es für die Betroffenen wichtig, stärker auf eine gesunde Ernährung zu achten
- Details
- Kategorie: Krankheitserreger
Sarkoidose – Was Sie darüber wissen sollten“ - so lautet der Titel einer neu erschienenen Kurzinformation, die das Ärztliche Zentrum für Qualität in der Medizin (ÄZQ) hausgegeben hat. Auf zwei Seiten können Patienten und Interessierte sich über Krankheitszeichen, Untersuchungs- und Behandlungsmöglichkeiten informieren und wichtige Fakten und praktische Tipps zum besseren Umgang mit der Erkrankung finden.
- Details
- Kategorie: COPD und Emphysem
Wie sehen künftige Therapien für die chronisch obstruktive Lungenerkrankung (COPD) aus und wohin geht die Forschung? Dazu sprach Rabe am 10. Dezember auf dem 5. Patientenforum Lunge „Leben mit COPD“ in München. Rabe ist Ärztlicher Direktor der LungenClinic Großhansdorf und einer der Standortdirektoren des Deutschen Zentrums für Lungenforschung. Seine Botschaft: Neben dem Verzicht auf Rauchen sind die Behandlung von Begleiterkrankungen sowie körperliche Aktivität wesentliche Therapiebausteine.
- Details
- Kategorie: Asthma
Mit einer erfolgreichen Weltumrundung und sogar noch einigen Kilometern mehr endete am 24. November 2013 die von Novartis Pharma GmbH und Novartis Consumer Health Deutschland GmbH initiierte Aktion "Lauffeuer gegen COPD".In 80 Tagen zu Fuß gemeinsam die Welt zu umrunden - das war erklärtes Ziel der Aktion, teilt Novartis Pharma mit. Alle Interessierten waren aufgerufen, sich zu bewegen und ihre Schritte zu zählen, um die positiven Effekte körperlicher Aktivität bewusst im Alltag zu erleben.