Aktuelles
- Details
- Kategorie: COPD und Emphysem
Das 6. Symposium Lunge mit dem Veranstaltungstitel „COPD und Lungenemphysem - Chronische Atemwegserkrankungen - Von der Früherkennung bis zur erfolgreichen Therapie“ fand am 12. Oktober 2013 in der Gebläsehalle des Westfälischen Industriemuseums der Henrichshütte in Hattingen (NRW) statt. „Diese Veranstaltung ist nicht nur einzigartig in Deutschland sondern sogar in ganz Europa“, formulierte Prof. Dr. Helmut Teschler, Ärztlicher Direktor des Westdeutschen Lungenzentrums an der Ruhrlandklinik in Essen und Moderator des Symposiums während seiner Begrüßung.
- Details
- Kategorie: Forschung
Dänischen Wissenschaftlern ist es gelungen, eine antibiotisch wirkende Substanz zu entwickeln, die sehr schnell und effektiv multiresistente Bakterien abtötet. Wie das Team um Dr. Rasmus Jahnsen von der Universität Kopenhagen in «Chemistry & Biology» berichtet, nutzt die Substanz HDM-4 gleich mehrere Mechanismen, um gegen Erreger vorzugehen. Im Vergleich zu anderen Antibiotika ist die Gefahr einer Resistenzentwicklung dadurch deutlich niedriger, so Jahnsen.
- Details
- Kategorie: COPD und Emphysem
Wenn Patienten mit chronisch-obstruktiver Lungenerkrankung (COPD) eine Unterfunktion der Schilddrüse entwickeln, kommt es auch häufiger zu Verschlechterungen (Exazerbationen) Ihrer Lungenerkrankung und allgemeinen gesundheitlichen Verfassung. Das gilt es möglichst zu verhindern, daher ist es besonders wichtig Schilddrüsenprobleme bei COPD-Patienten zu erkennen und behandeln zu lassen. Darauf machen die Lungenärzte der Deutschen Gesellschaft für Pneumologie und Beatmungsmedizin (DGP) aufmerksam.
- Details
- Kategorie: Forschung
Bronchitis und Asthma können von Ozon Ausgelöst werden. Doch wie genau Ozon unsere Lunge schädigen kann, war bisher noch nicht klar.
- Details
- Kategorie: Symptome
Husten wie ein Donnerwetter, meist ohne vorgehaltene Hand. Das ist nicht nur für die Sitznachbarn im Bus unangenehm. Falsches Husten kann zum Dauerproblem für die Betroffenen selbst werden.
- Details
- Kategorie: COPD und Emphysem
Auf dem 5. Patientenforum Lunge des Lungeninformationsdienstes am Helmholtz Zentrum München informieren Wissenschaftler und Kliniker am 10. Dezember in München über Entstehung, Diagnose, Therapiemöglichkeiten und aktuelle Forschungsansätze zu COPD (= chronisch-obstruktive Lungenerkrankung). Eingeladen sind Patienten, Angehörige und anderweitig Interessierte.
- Details
- Kategorie: Lungensport und Trainingstherapie
Ein gezieltes Fitnesstraining kann den Lungenfunktionsverlust, der im Alter kontinuierlich voranschreitet, aufhalten und zugleich der Gesundheit etwas Gutes tun. Darauf machen die Lungenärzte der Deutschen Gesellschaft für Pneumologie und Beatmungsmedizin (DGP) aufmerksam.